Kommunikation
Immer mehr Ansprüche erfüllen
Sicherheit, hohe Performance, flexible Einsatzmöglichkeiten – die Ansprüche an den Datenaustausch in der Industrie 4.0 und dem Industrial Internet of Things (IIoT) steigen ständig. Standardisierte Schnittstellen wie OPC UA bieten Planungssicherheit und Bedienkomfort. Ist ihr Einsatz nicht möglich, bieten Kommunikationsbibliotheken eine Lösung. Mit Soft- und Hardware von Delta Logic haben User eine Fülle an Möglichkeiten für die industrielle Kommunikation.
Als ein Schnittstellen-Standard zum Datenaustausch im Bereich Industrie 4.0 und IIot hat sich OPC UA (für Open Platform Communications Unified Architecture) etabliert und löst OPC DA (auch OPC Classic genannt) ab. OPC UA verwendet das plattformneutrale TCP/IP-Protokoll, Anwender können sich nun für andere Betriebssysteme als Windows bzw. Software anderer Hersteller entscheiden. Der große Vorteil, den OPC UA als standardisierte Schnittstelle bietet: Alle ins Netzwerk eingebundenen Maschinen, Geräte und Computer können sich untereinander verständigen, auch wenn sie von unterschiedlichen Herstellern stammen.
Beste Performance, hohe Datensicherheit – Accon OPC UA Server
Delta Logic hat speziell mit Blick auf Anwendungen in Siemens-S7- und Sinumerik-Umgebungen die Software Accon OPC UA Server entwickelt. Sie ermöglicht die sichere Datenübertragung zwischen OPC-Servern und -Clients sowie Siemens-Steuerungen mit einer überragenden Performance. Der Accon OPC UA Server unterstützt sowohl optimierte Datenbausteine als auch den Online-Symbolimport von S7-1200 und S7-1500-Steuerungen.
Bereits seit Version 1.1 werden neben den verschiedenen S7-SPSen auch die Werkzeugmaschinensteuerungen Sinumerik 840D solutionline, Sinumerik 840D powerline und 810D powerline unterstützt. Damit hat Accon OPC UA Server eine Fülle an Möglichkeiten, die industrielle Kommunikation in modernen automatisierten Fertigungsprozessen effizienter zu machen. Auch wenn OPC Classic in älteren Produktionsanlagen noch immer verbreitet ist, empfiehlt Delta Logic den Umstieg auf den zukunftssicheren Standard OPC UA – vor allem auch mit Blick auf höhere Datensicherheit.
Kommunikationsbibliotheken für spezifische Lösungen
In manchen Fällen ist der Datenaustausch zwischen PC und SPS über eine standardisierte Schnittstelle nicht möglich – sei es, dass die Schnittstelle gar nicht angeboten wird oder weil das OPC-UA-Protokoll gewünschte Funktionen nicht enthält. Dann ist eine Kommunikationsbibliothek wie Accon AGLink von Delta Logic die Lösung, mit der die gewünschten Daten individualisiert verarbeitet werden können. Im Gegensatz zu OPC UA sind dazu Programmierkenntnisse erforderlich, doch sind die Möglichkeiten, die sich Nutzern bieten, deutlich größer und vielfältiger.
Accon AGLink sorgt für den schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen PC bzw. Servern und SPSen, unabhängig von Betriebssystemen und Programmiersprachen. Die Kommunikationsbibliothek ist vor allem für Siemens-Umgebungen entwickelt, sie bietet Support für Steuerungen der Serien S7-200/300/400, S7-1200 und S7-1500 inklusive Zugriff auf die optimierten Datenbausteine, auch für TIA Portal V20. Zum Leistungsumfang gehört die Unterstützung für Sinumerik 840D sl, 840D pl und 810D pl. Ab Version 6.0 werden Sinumerik ONE und Create MyVirtual Machine unterstützt, außerdem das SIEMENS-Verschlüsselungsprotokoll Secure Communication (TLS 1.3) für höchste Datensicherheit. Anwendern stehen verschiedene Einzel- sowie Entwicklerlizenzen zur Wahl.
Zwei Wege, ein Partner
Für welchen Kommunikationsweg sich Anwender auch entscheiden: Delta Logic ist ihr leistungsstarker Partner sowohl für Standards als auch für individuelle Lösungen zur industriellen Kommunikation. Typisch für die „Schwabenware“ sind hohe Performance, große Anwenderfreundlichkeit und bester Kundensupport. Für viele Produkte bietet Delta Logic einen Wartungsvertrag an, der den Software-Update-Service (SUS) beinhaltet. Damit erhalten Nutzer während der Vertragslaufzeit sämtliche Updates per E-Mail zugesandt und bleiben bei Firmware-Änderungen oder neuen CPU-Typen auf dem aktuellen Stand.