Servoantriebe

Kostengünstige Automatisierungslösungen

Kostengünstige Automatisierungslösungen

Mitsubishi Electric hat Melservo-JET vorgestellt, eine neue Servoantriebsreihe, die es Herstellern ermöglicht, fortschrittliche Automatisierung ohne große Investitionen zu implementieren. Angesichts des anhaltenden wirtschaftlichen Drucks ermöglicht diese neue Lösung eine strategische Produktionsmodernisierung bei gleichzeitiger Budgetkontrolle.

„Melservo-JET wurde für Unternehmen entwickelt, die ihre Automatisierung gezielt verbessern möchten, beispielsweise durch schnellere und flexiblere Produktionsmaschinen, die die Produktionsqualität beibehalten oder verbessern und gleichzeitig die Maschinen- bzw. Produktionskosten konstant halten“, erklärt Oliver Giertz, Strategischer Produktmanager für Servos & Roboter bei Mitsubishi Electric. „Es entspricht dem modernen Ansatz bei Automatisierungsinvestitionen, bei dem ein schneller und messbarer Return on Investment entscheidend ist.“

Hohe Effizienz ohne hohe Investitionen

Der Deloitte „2025 Manufacturing Industry Outlook“ zeigt, dass Hersteller weiterhin mit hohen Kosten und Marktunsicherheiten konfrontiert sind. Daher konzentrieren sie sich auf Automatisierungstechnologien mit einem klaren und schnellen ROI. Melservo-JET trägt diesem Trend Rechnung.

Eine schnellere und präzisere Maschine ist ein Weg, diesen ROI zu erreichen. Die extrem hohe Positioniergenauigkeit, die für einen verbesserten Produktdurchsatz bei gleichbleibender oder verbesserter Produktqualität erforderlich ist, wird durch die leistungsstarken und hochpräzisen Servosysteme von Mitsubishi Electric erreicht.

Das System bietet hohe Positioniergenauigkeit durch Encoder mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit und einer schnellen Reaktion (bis zu 3,2 kHz) für eine präzise Bewegungssteuerung. Die hohe Überlastfähigkeit (bis zu 450 %) und das hohe Trägheitsverhältnis (bis zu 1:25) ermöglichen kleinere Antriebe bei gleichbleibender Leistung, was sich direkt in Kosteneinsparungen niederschlägt.

Vereinfachter Installationsansatz

Der Fachkräftemangel im Ingenieurwesen führt dazu, dass Fertigung und Inbetriebnahme zeitweise von weniger qualifiziertem Personal durchgeführt werden müssen. Melservo-JET reduziert die Montagezeit durch ein einfaches Installationskonzept. Kernstück dieses Ansatzes sind Mehrachsantriebe, die den Verdrahtungsaufwand reduzieren. Diese Reduzierung der Verdrahtungskomplexität wird durch die Einkabel-Motorlösung, die Strom- und Rückmeldesignale in einer einzigen Verbindung konsolidiert, noch weiter unterstützt.

Aufbauend auf diesen Effizienzvorteilen integriert das System netzwerkbasierte Sicherheitsfunktionen, die herkömmliche Sicherheitsverdrahtungen vollständig ersetzen. Diese Designelemente ermöglichen einen Installationsprozess, der technische Raffinesse mit praktischer Einfachheit verbindet.

„Melservo-JET-Systeme bewältigen häufige Herausforderungen für Hersteller“, so Oliver Giertz von Mitsubishi Electric. „Funktionen wie die automatische Motorerkennung und das Autotuning machen das System auch für Unternehmen zugänglich, die ihre ersten Schritte in der fortgeschrittenen Automatisierung unternehmen. Besonders wertvoll ist die One-Touch-Tuning-Funktion, da sie die Systemeinstellungen in nur 0,3 Sekunden anpasst, weniger Fachwissen erfordert und Unternehmen hilft, den Fachkräftemangel zu bewältigen.“

Industrie 4.0-Kompatibilität

Die Melservo-JET-Servosysteme von Mitsubishi Electric lassen sich vollständig in verschiedene bewegungszentrierte Netzwerke wie CC-Link IE TSN und EtherCAT integrieren und unterstützen so die nahtlose Fabrikintegration moderner Fertigungsprozesse.

Diese Anbindungen ermöglichen die Integration in Fertigungsleitsysteme (MES) und Unternehmensplanungsplattformen und unterstützen die Datenerfassung für vorausschauende Wartung und Prozessoptimierung – wichtige Funktionen für Hersteller, die auf datengesteuerte Prozesse umsteigen.

Die Melservo-JET-Reihe

Melservo-JET zeichnet sich durch kompaktes Design, einfache Einrichtung und flexible Implementierungsmöglichkeiten aus. Das System bietet Leistungen von 0,1 kW bis 3,0 kW für die 200-V-Versionen und von 0,6 kW bis 7 kW für die 400-V-Versionen. Damit eignet es sich für verschiedene industrielle Anwendungen.

Die kleinsten Modelle, wie der MR-JET-40G mit Abmessungen von nur 40 x 196 x 205 mm, sparen wertvollen Platz im Schaltschrank und bieten gleichzeitig hohe Leistung.

Teilen

Fachartikel Antreiben