Bremsen

Sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter

Leichtbauroboter steigern Produktivität, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Die speziell entwickelten Sicherheitsbremsen von Mayr Antriebstechnik sind platzsparend und einfach integrierbar.

Um eine sichere Zusammenarbeit zwischen Roboter und Mensch zu gewährleisten, müssen bei Stromausfall oder Not-Stopp die Bewegungen des Roboters schnell und sicher zum Stillstand gebracht werden. Moderne Sicherheitsbremsen, wie die ROBA-servostop bewähren sich hier am besten. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse von Roboterachsen zugeschnitten und zeichnen sich durch äußerst kompakte Bauform, geringes Gewicht und Massenträgheitsmoment sowie optimierte Leistungswerte aus. Darüber hinaus eignet sich die ROBA-servostop für den Einsatz als sicherheitsbezogene Komponente: Sie erfüllt die Anforderungen der Kategorie 1 nach EN ISO 13849-1 als bewährtes Bauteil.

Sie ist einfach in die Konstruktion von Robotergelenken integrierbar. Diese ruhestrombetätigte, elektromagnetische Federdruckbremse, die nach dem Fail-Safe-Prinzip arbeitet, verhindert dauerhaft und zuverlässig ein unbeabsichtigtes Absinken der Last sowie unzulässig lange Anhaltewege bei Not-Stopp, Stromausfall oder bei einer anderen Unterbrechung der Stromversorgung.  

Entscheidend für die Länge des Bremsweges sind die Schaltzeiten der Bremse. Denn in der Zeit des freien Falls – bis die Bremse schließt und die Verzögerung einsetzt – beschleunigt sich die Masse zusätzlich – unter Umständen so extrem, dass die zulässigen Werte der Bremse überschritten werden. Anwender sollten daher bei der Auswahl der Sicherheitsbremsen auf möglichst kurze, verifizierte Schaltzeiten achten und auch darauf, dass diese Schaltzeiten über die gesamte Lebensdauer der Bremse eingehalten werden. Hier sind zuverlässige Monitoring-Lösungen wichtig. 

Für die Auswahl der richtigen Bremse, sollten Anwender die Anforderungen anhand der technischen Daten des Antriebs und der Antriebskonstellation möglichst exakt definieren. Eine zusätzliche Applikationsprüfung stellt sicher, dass die ausgewählte Bremse auch zu den tatsächlichen Umgebungsbedingungen passt. 

Mayr Antriebstechnik liefert dafür alle notwendigen Daten für Auslegung und Auswahl der ROBA-servostop Baureihen. Zudem unterstützt das Unternehmen Anwender bei der Sicherheitsbetrachtung nach der Norm EN ISO 13849, beispielsweise durch Bereitstellung der B10d-Werte zur Ermittlung des Performance Levels. Darüber hinaus bietet der Produktkonfigurator auf der Website eine komfortable Auswahlhilfe.

Sicherheitsbremsen – einbaufertig, flexibel & wirtschaftlich

Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die neue Baureihe von Sicherheitsbremsen. Mit der ROBA-servostop sorgen Sie für eine perfekte Absicherung Ihrer Robotik- und Automatisierungsanwendungen und erhalten eine ideale Basis auf einem attraktiven Preisniveau.

Leitfaden kostenlos herunterladen

Teilen