Verbindungstechnik

Maßgeschneiderte Systemlösungen

Maßgeschneiderte Systemlösungen

Kabel, Leitungen und Steckverbindungen tragen wesentlich dazu bei, dass Produkte zuverlässig funktionieren. Doch ihre korrekte Auswahl, Beschaffung und Zusammenstellung erfordert viel Expertise und Aufwand. Mit den LAPP Harnessing Solutions bietet das Unternehmen Verbindungstechnologie als maßgeschneiderte Systemlösungen – so sparen Kunden Zeit sowie Kosten und optimieren die Qualität ihrer Produkte und Prozesse. 

Kleine Komponente, große Wirkung: Über die Hälfte aller Maschinenstillstände beruhen auf Problemen mit Verbindungstechnologie. Nur ein inkorrekt konfiguriertes Kabel oder eine falsch montierte Steckverbindung genügt, und schon kann eine ganze Produktion stillstehen. Die Folge: hohe Kosten und unzufriedene Kund:innen. Dieses Problem können viele Unternehmen nicht einfach mit eigenen Mitteln lösen. Denn für die Produktion von Konfektionen braucht es Expert:innenwissen – das erst einmal entwickelt werden und anschließend stets auf dem neuesten Stand gehalten werden muss.  

LAPP, Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie, pflegt intensiven Kontakt zu Anwender:innen in verschiedensten Industrien und kennt daher ihre Bedürfnisse. Mit LAPP Harnessing Solutions bietet das Stuttgarter Familienunternehmen komplette Verbindungslösungen nach dem Rundum-Sorglos-Prinzip, vom Kabel über Steckverbindungen bis hin zu spezifischen Sonderkomponenten. Mit diesen maßgeschneiderten und einbaufertigen Systemlösungen können Unternehmen sich ganz auf ihre einzigartigen Stärken konzentrieren, Zeit und Kosten sparen und einen signifikanten Risikofaktor für die Zuverlässigkeit ihrer Produkte eliminieren. 

Einbaufertige Konfektionen  

Ein Beispielunternehmen, das von LAPP Harnessing Solutions profitiert, ist die Thomas GmbH + Co. Technik + Innovation KG (TTI), ein typisches deutsches mittelständisches Unternehmen. Mit dem Lattenrost ist eine ihrer Erfindungen weltberühmt und in vielen Schlafzimmern zu finden, den Namen des Unternehmens kennen jedoch die wenigsten. Der Mittelständler mit seinen 200 Mitarbeitenden hat seit kurzem für den Bau seiner Schlafmöbel eine eigene Innovation im Einsatz: den pullCUBE, die kürzeste Pultrusionsmaschine der Welt.  

Beim Bau des pullCUBE setzt TTI auf Partnerschaften, um die hohen Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit zu erfüllen – dazu gehört auch LAPP. Der Verbindungsspezialist liefert ein Portfolio aus Verbindungslösungen für die Maschine fertig konfektioniert zu, darunter ÖLFLEX Anschluss- und Steuerleitungen, EPIC Industriesteckverbinder, SKINTOP Kabelverschraubungen, SILVYN Kabelschutz- und Führungssysteme sowie FLEXIMARK Kennzeichnungssysteme. Die Fertigungsmitarbeitenden von TTI müssen die Konfektionen nur noch einstecken, eine Qualitätskontrolle bei LAPP gewährleistet einen sofortigen einwandfreien Betrieb. 

Unterstützung von Beratung bis zur Qualitätssicherung 

Doch die Leistung von LAPP geht über die Lieferung fertiger Systemlösungen hinaus. Die Expert:innen des Unternehmens unterstützen Kund:innen ganzheitlich, erklärt Karl Heckl, CSO EMEA bei LAPP: „Es geht dabei um Komplettlösungen, die von der Beratung und Planung über die Fertigung und Lieferung bis hin zur Qualitätssicherung reichen. Unser Ziel ist es, Kunden in allen Phasen zu unterstützen – von der Auswahl der richtigen Produkte bis zur Implementierung in ihre Prozesse.“ 

Die Bezeichnung LAPP Harnessing Solutions soll den ganzheitlichen Ansatz repräsentieren, so Heckl: „‚Kabelkonfektionierung‘ ist zwar in Deutschland bekannt, aber wir bieten weit mehr als das. Mit LAPP Harnessing Solutions signalisieren wir, dass wir komplette Verbindungslösungen aus einer Hand liefern – vom Kabel über den Steckverbinder bis hin zu spezifischen Komponenten und mehr. Das macht uns einzigartig, weil wir nicht nur einzelne Produkte anbieten, sondern ganze Systeme, die optimal aufeinander abgestimmt sind.“  

Zuverlässiger Partner in allen Projektphasen 

Der Prozess beginnt mit einer Analyse der Anforderungen, üblicherweise in einer Besprechung vor Ort, in welcher der Umfang des Projekts sowie ein Zeitplan definiert werden. Der entsprechende Ansprechpartner von LAPP begleitet dann auch den Rest des Projekts. Für die Konfektionslösungen erstellt LAPP im Anschluss ein CAD- oder EPLAN-Design, z. B. für das Kabellayout. Die Expert:innen von LAPP übernehmen dann die komplette Projektverwaltung von Dokumentation und Zeichnungen über Auswahl der Komponenten bis hin zu Produktion und Tests. Zuletzt erfolgt die Lieferung an den Kunden. Spezialist:innen von LAPP helfen auf Wunsch bei der Installation und schulen die Anwender:innen. Sie profitieren von der LAPP Expertise aus verschiedensten Industrien, von der Automatisierung bis zur Chemie- und Lebensmittelbranche, mit der das Stuttgarter Unternehmen branchenspezifische Anforderungen bei den gelieferten Komponenten garantiert erfüllen kann. Die internationale Präsenz von LAPP und ein durchdachtes, kundenorientiertes Logistikkonzept gewährleisten zudem, dass die Konfektionen stets termingerecht lieferbar sind. 

Für Anwender:innen, die ihre Konfektionen selbst zusammenstellen wollen, stehen bei LAPP zudem leistungsstarke Produktkonfiguratoren zur Verfügung, etwa für Schleppketten, Servoleitungen oder Lichtwellenleiter. Dabei werden Nutzer:innen Schritt für Schritt durch die Auswahl der verschiedenen Produkte geführt. In jedem Auswahlschritt zeigt das System, ob Komponenten zusammenpassen. Nach Abschluss der Konfiguration können Anwender:innen ein individuelles Angebot anfragen. 

Handfeste Vorteile und beruhigende Sicherheit 

Verbindungslösungen in Form von maßgeschneiderten Systemlösungen zu beziehen, bringt Anwender:innen signifikante Vorteile. So führen konfektionierte Baugruppen zu reduzierter Lagerhaltung, weil Unternehmen nicht mehr eine Vielzahl von Einzelteilen vorhalten müssen. Auch die Betriebskosten sinken durch die Auslagerung der Kabelkonfektionierung und die Reduktion von Zulieferern, da bei LAPP alles aus einer Hand kommt. Zudem sparen sich Unternehmen auch die Anschaffungs- und Wartungskosten für die eigene Ausrüstung. 

Dazu kommt die globale Kompetenz von LAPP, was Produktion, Entwicklung und Konfektionierung von Verbindungslösungen angeht – beruhend auf 60 Jahren Erfahrung und tausenden hochqualifizierten Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. So kann das Unternehmen auch flexibel auf Marktveränderungen oder steigende Anforderungen reagieren bzw. nimmt diese mit seiner Innovationsabteilung vorweg. Gerade in schwierigen Zeiten, wie sie aktuell viele erfahren, bringt dies Unternehmen ein Stück beruhigende Sicherheit. Eine Investition, die sich lohnt, ist sich Karl Heckl sicher: „Die Kunden erkennen den Mehrwert, wenn sie sehen, dass bei uns nicht nur die Qualität stimmt, sondern auch die Lieferzeiten eingehalten und ihre Produktionsausfälle minimiert werden. Qualität ist nicht nur ein Versprechen, es ist auch eine Investition in Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das mag am Anfang teurer erscheinen, aber langfristig spart es Kosten und Nerven, wenn Produktionsausfälle oder Sicherheitsprobleme vermieden werden.“ 

Teilen

Fachartikel Automatisieren