Vernetzung

Smart und vernetzt

Smart und vernetzt

Im Bereich der Zerspanung sorgen die vernetzten Smart Products von Norelem für fehlerfreie Bearbeitungsvorgänge im Rahmen der „Smart Factories“. 

Smart Products werden als „smart“ bezeichnet, weil sie selbstständig eigene Fertigungs- und Betriebsdaten sowohl sammeln als auch an andere Geräte übermitteln können. Ausgestattet mit Mikroprozessoren, RFID-Chips oder anderen Systemen zur Datenspeicherung, können sie aber nicht nur Informationen sammeln, sondern auch mit individueller Fertigungsinformation ausgestattet werden. Das vernetzte Produkt ist damit in der Lage, sich „selbst“ in Betrieb zu nehmen sowie einzelne Fertigungsschritte an die Maschine zu übermitteln und damit den eigenen Produktionsprozess zu steuern. Diese Kommunikation zwischen Produkt und Maschine – und Mensch, der beide überwacht – vereinfacht und optimiert viele bisher aufwendige Prozesse in Produktion und Werkstatt.  

Spannsysteme prüfen auf smarte Art  

Ein gelungenes Beispiel für den Einsatz von smarter Technologie ist der Bereich Zerspanung, in dem Präzision und Effizienz entscheidend sind. Smart Products von Norelem ermöglichen die einfache Überprüfung von Aufspannung und Anschlägen bereits vor der Zerspanung. Und je besser ein Werkstück positioniert ist, desto präziser und effizienter kann es bearbeitet werden.  

Werden die vernetzten Produkte mit einem Steuerungssystem verbunden, melden sie dem Bediener während des gesamten Bearbeitungsprozesses in Echtzeit Betriebszustände beziehungsweise -daten. Ebenso können sie Verschleiß, Anomalien sowie jeglichen weiteren Wartungsbedarf signalisieren, wodurch Probleme frühzeitig erkannt werden. 

Die smarten Produkte von Norelem verfügen über vereinfachte Einstellungen für eine ergonomische und intuitive Handhabung. Auch das kann Fehler reduzieren. Sie sind schnell und kabellos eingerichtet, gemäß Schutzart IP64 staubdicht und geschützt gegen allseitiges Spritzwasser und beständig gegen Kühlungsschmierstoffe.  

Alles auf Grün 

Für möglichst fehlerfreie Bearbeitungsvorgänge, beispielsweise in der Zerspanung, sind Smart Products die Lösung. Der Normteillieferant Norelem hat verschiedene smarte Komponenten im Sortiment. 

Der intelligente Auflagebolzen ermöglicht eine Teileüberwachung in Echtzeit. Er hat eine Auflagefläche von 30 mm und ermöglicht die präzise Positionierung des Werkstücks. Mit Hilfe des Kraftsensors für Schnellspanner wird der Spannvorgang genau geprüft, wodurch eine perfekte Klemmung des Werkstücks mit einer erhöhten Wiederholgenauigkeit sichergestellt wird. 

Das Spanneisen mit Kraftsensor überwacht ebenfalls den Spannvorgang und misst die Spannkraft in Echtzeit. Das smarte Spanneisen bietet Norelem in den Größen 80, 100 und 125 mm an. 

Datenübertragung und Webanwendung 

Kombiniert man die Smart Products mit dem Bluetooth-Modul, können Prozesse sensorzustandsabhängig gesteuert werden. Das Signal wird drahtlos via Bluetooth übertragen und ermöglicht eine visuelle und schnelle Anzeige des Sensorstatus. Das Modul lässt sich einfach installieren und ist im Bereich der Smart Products universell einsetzbar. 

Das Bluetooth-Modul von Norelem ist ein drahtloser, kompakter Transmitter für das gesamte Sortiment der Smart Products. Die Verbindung mit den Produkten ist wasserdicht (Schutzklasse IP67). Das Modul überträgt Funkfrequenzdaten über eine maximale Distanz von 35 Metern, basierend auf einem sicheren und geschützten Protokoll.  

Das Gateway bildet die Schnittstelle zwischen den Smart Products und einer Maschinensteuerung. Durch diese Verbindung können die Betätigungszustände der Spannelemente in Echtzeit erfasst werden, was eine genaue Prozesssteuerung ermöglicht.  

Mit der Norelem Webanwendung können Spannsysteme komfortabel per Tablet, Smartphone oder Desktop überwacht werden und das vor, während und nach der Bearbeitung. Die Anwendung ermöglicht auch die Überwachung mehrerer Werkzeuge gleichzeitig in verschiedenen Bearbeitungszentren und Produktionsanlagen. Der Status von Sensoren kann visualisiert werden, indem ein einzelnes Smart Product oder ein komplettes Gateway überwacht wird.  

Eine Verbindung zu einem einzelnen Produkt ist über NFC (Near Field Communication für sehr kurze Distanzen) oder BLE (Bluetooth Low Energy) möglich, eine Verbindung zu einem Gateway steht über BLE zur Verfügung. Außerdem können Alarmschwellenwerte konfiguriert werden. Für mehr Lesbarkeit lassen sich Werkzeuge im SVG-Format importieren, und dank vollständiger Datenbankhistorie ist auch ein effektives Troubleshooting möglich. 

Digital und selbstvernetzt 

Die Steuerung der Produktion mithilfe von Smart Products sichert beziehungsweise steigert die Qualität und verbessert die betrieblichen Abläufe. Gleichzeitig verringern sich die Kosten, die anderenfalls durch die Verschwendung von Materialien, sprich Ausschussprodukte, und Zeit für die Nachbearbeitung entstehen können. Langfristig ermöglicht der Einsatz von Smart Products den Aufbau einer digital vernetzten, selbstorganisierten Produktion, der sogenannten Smart Factory, die zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. 

Autor: Almir Jakupovic, Leitung Vertrieb Norelem GmbH & Co. KG 

Bilder: Norelem Normelemente GmbH & Co. KG 

Teilen

Fachartikel Automatisieren