Frequenzumrichter

Energieeinsparungen mit SINAMICS-Frequenzumrichtern

Energieeinsparungen mit SINAMICS-Frequenzumrichtern
Energieeinsparungen mit SINAMICS-Frequenzumrichtern
Energieeinsparungen mit SINAMICS-Frequenzumrichtern

Wie energieeffiziente Antriebslösungen die Betriebskosten senken. Energieeinsparungen mit SINAMICS-Frequenzumrichtern

Aufgrund hoher Energiekosten und der Notwendigkeit, CO2- und Treibhausgasemissionen zu reduzieren, gewinnen energie- und ressourceneffiziente Anwendungen im Antriebsstrang zunehmend an Bedeutung. SINAMICS Frequenzumrichter bieten energiesparende Funktionen, die Ihren Verbrauch transparent machen, Ihr Energiesparpotenzial ausschöpfen und Ihren Energieverbrauch optimieren, um die Produktionseffizienz zu verbessern.

SINAMICS-Antriebe sind die ideale Wahl für eine nachhaltige Produktion. Ihre Vielseitigkeit bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen zur Optimierung der Energieeffizienz mit Einsparungen von bis zu 60 %. Entdecken Sie jetzt diese umfassenden Energiesparfunktionen und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach Energieeffizienz sein kann.

Wie energieeffiziente Antriebslösungen dazu beitragen, Ihre Betriebskosten zu senken. Energieeinsparungen mit SINAMICS-Frequenzumrichtern.

Steigern Sie die Energieeffizienz mit den SINAMICS Low Harmonics-Antriebsfunktionen

Ein Antriebssystem mit niedrigen Oberschwingungen minimiert Oberschwingungen im Stromnetz – und verbessert die Netzqualität und Energieeffizienz.

Die Clean Power-Antriebe – wie beispielsweise der SINAMICS G220 Clean Power – mit integriertem Zweiquadranten-Aktivfrontend erreichen eine Gesamtklirrfaktor im Strombereich von unter 2 % und eine vernachlässigbare Blindleistung. Das gesamte Netz und die angeschlossenen Verbraucher profitieren von einer optimalen Stromqualität und optimalen Betriebsbedingungen, was zu geringeren Energieverlusten und einer höheren Zuverlässigkeit führt. Außerdem erfüllen sie die strengsten Oberschwingungsnormen, darunter EN/IEC 61000-3-12 und IEEE 519. Wählen Sie einfach die „Clean Power“-Version eines SINAMICS-Antriebs, um von dieser Low-Harmonics-Technologie zu profitieren.

Eine integrierte Funktion im Active Line Module (ALM) regelt und steuert den Blindleistungsfluss zwischen dem Antriebssystem und dem Stromnetz. Dadurch können die Antriebe fast 100 % der von ihnen aufgenommenen Leistung in tatsächliche Arbeit umwandeln. Diese integrierte Funktion auf Antriebsebene macht teure Blindleistungskompensationssysteme überflüssig, reduziert Energieverluste und sorgt für eine verbesserte Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Ihrem Betrieb.

SINAMICS Frequenzumrichter mit Motorwirkungsgradoptimierung

Die Optimierung des Motorwirkungsgrads ist ein entscheidender Faktor für die Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in industriellen Antriebssystemen und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei. Die SINAMICS-Frequenzumrichter bieten eine Vielzahl energiesparender Funktionen zur Optimierung des Motorwirkungsgrads.

Profitieren Sie von maximaler Flexibilität dank Maschinenoffenheit und schöpfen Sie das Potenzial Ihres Systems voll aus. Integrieren Sie mühelos Motoren von Drittanbietern und sorgen Sie für einen effizienten Betrieb durch Reduzierung der Energieverluste um bis zu 15 %.

Die Motoridentifikation ermöglicht die einfache Implementierung von Synchronmotoren mit Reluktanz- und Permanentmagnetantrieb. Die Funktion „Motor Control Extended“ – eine hocheffiziente und leistungsstarke encoderlose Regelung – holt die volle Motorleistung vom Stillstand bis zur Nenndrehzahl heraus. Beide Funktionen können über den Webserver oder SINAMICS Startdrive aktiviert und genutzt werden.

Die innovative Regelungsfunktion im Antrieb nutzt die Differenz der erforderlichen Spannung, um den Magnetfluss anzupassen. Sie lässt sich mühelos über das Engineering der Antriebe aktivieren.
Die ECO-Modus-Funktion verändert den Magnetfluss des Motors geringfügig und reduziert die Ausgangsspannung, um den Arbeitspunkt bei minimaler Eingangsleistung zu verbessern. Diese Funktion eignet sich besonders für Maschinen mit geringerem Drehmoment und geringerer dynamischer Leistung, die kein hohes Motordrehmoment über den gesamten Betriebsbereich benötigen. Reduzieren Sie Motorverluste bei Teillast und die damit verbundenen Wärmeverluste des Motors. Aktivieren Sie den ECO-Modus einfach im Frequenzumrichtermenü. Bei Laständerungen können Sie ganz einfach wieder zur dynamischen Regelung zurückkehren.

Mehr Informationen (EN)

Teilen

Fachartikel Messtechnik

Fachartikel Sensorik

Fachartikel Automatisieren

aktuelle Newsletter

 

Produktneuheiten Messtechnik

Produktneuheiten Sensorik

Produktneuheiten Antreiben

Produktneuheiten Automatisieren