Verbindungstechnik

Erfassung von Antriebsstrangdaten aus den schnellsten und komplexesten Anwendungen

Erfassung von Antriebsstrangdaten aus den schnellsten und komplexesten Anwendungen

Verbindungsmodule VIB und FPP. Unabhängige Module zur Datenerfassung aus Ihren anspruchsvollsten Anwendungen.

Die Siemens-Verbindungsmodule Vibration (VIB) und Fast Process Parameters (FPP) erfassen und übertragen Vibrations- und Analogsignale von Sensoren entlang des gesamten Antriebsstrangs mit einer Abtastrate von 96 kHz. Diese Module arbeiten unabhängig von SPS und können als eigenständige Geräte oder in Zusammenarbeit mit bis zu 16 Geräten eingesetzt werden, um eine synchronisierte Aufzeichnung und Übertragung von Sensordaten zu ermöglichen. In Verbindung mit der Drivetrain Analyzer X-Tools-Software und entsprechenden Sensoren bieten die Module eine effiziente PC-basierte Lösung für die fortschrittliche Überwachung des Antriebsstrangs.

CM VIB (Vibration)

CM VIB kann die für die Zustandsüberwachung Ihres Antriebsstrangs erforderlichen Schwingungs- und Temperaturdaten erfassen. Alle Sensorinformationen können synchron aufgezeichnet und übertragen werden.

CM FPP (Fast Process Parameter)

CM FPP ist das perfekte Werkzeug für komplexere Anwendungen mit mehr Parametern und schnellen analogen Eingängen wie Drehmoment, Temperatur, Ultraschall.

Merkmale und Vorteile

96-kHz-Abtastrate: Bei einer so hohen Abtastrate werden in derselben Zeit mehr Abtastungen durchgeführt. Dadurch können Sie sehr schnelle Prozesse mit hoher zeitlicher Auflösung analysieren.

PTP Precision Time Protocol: Erhalten Sie genaue, zeitsynchronisierte Daten zwischen allen Modulen und Sensoren, um die komplexesten mehrachsigen Anwendungen zu analysieren.

24-Bit-Auflösung: Erhöhen Sie die Datengenauigkeit durch Digitalisierung mit höherer Bitrate und stellen Sie so Genauigkeit und detaillierte Darstellung der Proben sicher.

PC-basierte Lösung: Analysieren Sie Hochfrequenzsignale in unmittelbarer Nähe ihrer Quelle mithilfe eines SPS-unabhängigen Vor-Ort-Systems.

Drivetrain Analyzer X-Tools: Nutzen Sie unser spezielles Software-Tool, um gesammelte Daten in Echtzeit zu analysieren, zu visualisieren und zu archivieren – und um die Ursache von Fehlern mit hoher Präzision visuell zu lokalisieren.

Typische Anwendungsbeispiele

Zustandsüberwachung einer Pressenstraße: Wie wäre es mit einem proaktiven Ansatz, um drohende Schäden in Ihrer Pressenstraße für die Automobilproduktion frühzeitig zu erkennen, die Wartung zu optimieren und unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden? Die Erfassung von Sensordaten Ihrer Pressen mit den Verbindungsmodulen VIB und FPP und deren Übertragung an Drivetrain Analyzer X-Tools zur gründlichen Analyse steigert Ihre betriebliche Effizienz. Die Überwachung der Presskraft und anderer kritischer Parameter mit diesem umfassenden Datenerfassungs-, Visualisierungs- und Analyseprozess ermöglicht eine schnelle Zustandsüberwachung innerhalb Ihres Produktionszyklus und versetzt Sie in die Lage, vorbeugende Maßnahmen gegen ungeplante Ausfallzeiten zu ergreifen.

Überwachung von Gleitlagern in einer Gasturbine: Wie kann man die Bewegung von Rotationswellen in Gleitlagern kritischer Anlagen wie Gasturbinen effektiv beurteilen, um störende Probleme wie Vibrationen zu minimieren oder zu vermeiden? Die Antwort liegt in der Orbit-Analyse für Rotorbewegungen. Unsere Drivetrain Analyzer X-Tools-Software verfügt über einen Analyseblock für die präzise Datenverarbeitung. In Kombination mit unseren Verbindungsmodulen VIB und FPP erhalten Sie Einblicke in Echtzeit. Mit dieser umfassenden Lösung können Sie Einschränkungen und Vibrationen genau analysieren und so proaktive Maßnahmen ergreifen, um die optimale Funktion Ihrer kritischen Geräte sicherzustellen und das Risiko kostspieliger Ausfallzeiten erheblich zu reduzieren.

Teilen

Fachartikel Messtechnik

Fachartikel Sensorik

Fachartikel Automatisieren

aktuelle Newsletter

 
 

Produktneuheiten Messtechnik

Produktneuheiten Sensorik

Produktneuheiten Antreiben

Produktneuheiten Automatisieren