You are here:
Bosch Rexroth bietet mit der Schweißsteuerung PRC7000 eine Lösung, die sich schnell an Materialmischungen anpasst und unlösbare Verbindungen schafft.
Alles spricht in der Industrie über den digitalen Zwilling. Er ist das Abbild des physischen ‘Assets‘ in der realen Fabrik und erlaubt dessen Simulation, Steuerung und Verbesserung. Aber ist er…
Der perfekte Fußballrasen ist eine Wissenschaft für sich. Deswegen setzen die Betreiber der Veltins-Arena, Heimat des FC Schalke 04, auf ein mobiles Belichtungssystem mit über 100 000 LEDs. Für die…
Metalldetektoren - Eine hochpräzise Metalldetektion ist bei Salatdressings oder anderen Lebensmitteln meist unerlässlich. Um die Fehlerauslesungen zu reduzieren, setzt ein namhafter Produzent auf…
Der AI Controller von Omron ist die weltweit erste KI-Lösung, die „at the Edge“, also am Rand der Maschine, arbeitet. Dieser Controller unterstützt Unternehmen bei diversen KI-Herausforderungen.
ASi-3 zum Einsammeln einzelner Binärsignale, ASi-5 für komplexe Aufgabenstellungen – beide Technologie-Generationen bilden ein „Dream Team“, das für materialflusstechnische Anlagen wie geschaffen ist.
Defekte Energieketten sorgten in der Zugwaschanlage der staatlichen Eisenbahngesellschaft Luxemburgs immer wieder für teure Schäden und Zugausfälle. Die Verantwortlichen sind deshalb im Rahmen einer…
Bei der Entwicklung einer Produktionslinie für Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren hat Afag seine Montage-Prozesskompetenz bewiesen und wesentliche Maschinenstationen mit spezifisch konfigurierten…
Seit über 50 Jahren automatisiert die Industrie nach demselben Prinzip. Jetzt aber bahnt sich ein Paradigmenwechsel an. Es geht um herstellerunabhängige Automatisierung. Eine große Chance?
Eine Automatisierung der Heizungsregelung mit dem Thyristor-Leistungssteller DCT880 gewährleistet, dass Temperaturen genau eingehalten werden und die Energie zum Heizen effizient genutzt wird.
Durch Technologiefortschritte und Simulationen, wie Sinamics DriveSim, steigern Maschinenbauer Effizienz und senken Ressourcenverbrauch ohne…
Kleinantriebe müssen mit den unterschiedlichsten Umgebungen zurechtkommen. Und immer wieder finden die vielseitigen, kleinen Kraftprotze interessante…
Welche Anforderungen das Hybridsystem des Getriebe-Spezialisten Reintjes an die Auslegung der elektrischen Hilfsmotoren stellte, beschreibt…
Conmag Engineering verwandelt Terrasse mithilfe korrosionsfreier Lineartechnik von igus in einen Pool und spart 30.000 Euro.
Mit der systematischen Aufbereitung, dem „Remanufacturing“ von Wälzlagern, bietet der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler…
Für die Hub-, Dreh- und Fahrbewegungen seines Handlingsystems HS flex setzt die Hermle AG auf eine Gesamtlösung aus Zahnstangentrieb, Planetengetriebe…
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) gewinnen in der Intralogistik hierbei immer mehr an Bedeutung. Hersteller Neumaier setzt bei seinen smarten und…
Ein Start-up aus München hat eine Automatisierungslösung für eine Aufgabe in der Wäscherei entwickelt, die bisher immer Handarbeit erfordert hat. Bei…
Für ihre Maschinen setzt LiSEC auf korrosionsbeständige Franke Aluminium Linearführungen mit Laufbahnen aus Edelstahl.
Antriebssysteme von Faulhaber beweisen hier ihre Leistungsfähigkeit, beim Sortieren, Transportieren und bei Robotiklösungen.
Mit preiswerten, kleinen Komponenten ein großes Luxuswohnmobil aufwerten: Was wie ein Paradoxon klingt, hat ein niederländischer Konstrukteur…
2022 feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150-jähriges Bestehen. Die Dresdner sind bekannt für ihre präzisen Positioniersysteme von hoher Qualität.…
Zuverlässigkeit und kurze Lieferzeiten sind in der Antriebstechnik unabdingbar. Gut, wenn man dann einen Partner an der Seite hat, der dank eigener…
Mit dem Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, Einsparpotenziale zu realisieren und die energieeffizienteste Antriebslösung zu…
Das Cyber Itas system 2 von Wittenstein ist die neue Generation des kompakten Servoantriebssystems für Fahrerlose Transportsysteme, autonome mobile…
Mayr Antriebstechnik präsentiert seinen neuen Baukasten für Servobremsen, der Robotern die nötige Sicherheit verleiht.
Wink Stanzwerkzeuge hat ihre Stanzblechfertigung automatisiert. Projektpartner für die Lineartechnik war zum wiederholten Mal Rollon.
Schaeffler verhilft Cobots und Leichtbaurobotern zu einer Performance-Steigerung mit Hilfe sensorisierter Präzisionswellgetriebe.
Berührungslos und automatisiert messen die Messanlagen von Nokra. Diese werden von Hiwin-Achsen mit Zahnriemenantrieb auf Kurs gehalten.
Antriebssysteme von Faulhaber beweisen ihre Leistungsfähigkeit beim Sortieren, Transportieren und bei Robotiklösungen.
UNIFILL hat auf der Messe interpack 2023 seine neue, flexible Thermoformmaschine präsentiert - mit Antriebstechnik von Bosch Rexroth.
Die Hermle Ag setzt bei Automatisierungslösungen und Handlingsystemen auf Antriebstechnik von Stöber.
Witte setzt bei Pumpen für Polymerproduktion auf Ex-Motoren von ABB.
Viele Jahre der Entwicklung und Erfahrung sind im neuen Getriebe Flender One zusammengeflossen. Es ist flexibel, smart und leicht zu konfigurieren.