Fachartikel

Kommentar

Robust und vielfältig

Robust und vielfältig

Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp schützen Leitungen und Schläuche beim Einsatz in Gantry-Robotern in der Logistik und erreichen mühelos die hohen dort geforderten Taktzahlen- auch trotz sehr starker Beschleunigungen.

Cimcorp ist Teil der japanischen Murata Machinery Ltd. Das Unternehmen mit Hauptsitz im finnischen Ulvila ist Hersteller und Integrator von kompletten Materialflusssystemen für die Reifenindustrie. Außerdem entwickelt und realisiert Cimcorp Roboterlösungen für die Auftragsabwicklung und Lagerung von Gütern. Kunden sind unter anderem die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Einzelhandel, E-Commerce, Hersteller von schnelldrehenden Konsumgütern (FMCG) und Postdienste.

„Wir verstehen uns als Systemintegrator für die Intralogistik-Automatisierung“, erläutert Mika Laine, Product Manager Gantry Robots bei Cimcorp. „Dabei bieten wir unseren Kunden vielfältige Automatisierungslösungen und Dienstleistungen an, die Ihnen helfen, Ihre Gewinne zu steigern. Um dieses Ziel erreichen zu können, müssen unsere Lieferanten strenge Qualitätsstandards erfüllen.“

Roboterlösungen für die Intralogistik

Ein Lieferant, der bereits seit über 15 Jahren den hohen Anforderungen für diese Roboterlösungen gerecht wird, ist Tsubaki Kabelschlepp. Mika Laine: „Unsere Lösungen zur Auftragsabwicklung sind eine effiziente Kombination aus bewährter Robotertechnologie und intelligenter Software. Die Schlüsselelemente dieser Kommissioniersysteme sind großflächige Portalroboter, die eine Reihe von Vorgängen bewältigen können.“ Möglich ist zum Beispiel die Pufferlagerung von Waren aus der Produktion oder dem Wareneingang, die Sortierung und Sequenzierung der zu bearbeitenden Produkte, die Auftragskommissionierung, die Lieferplanung, die Ladeplanung und die Auftragsfreigabe.

Die Systeme basieren auf der so genannten Gantry-Bauweise. Die verfahrbaren Portaleinheiten werden über Vorschubantriebe, von denen je einer auf jeder Seite des Portals angebracht ist, gesteuert. Mit diesem modularen, hängenden Portalkonzept können die Roboterlösungen große Arbeits­bereiche abdecken. 

Je nach Durchsatzanforderungen der Anwendung lassen sich beliebig viele Roboter einsetzen, die jeweils mit speziell für die Handhabung der jeweiligen Stückgüter entwickelten Greifern ausgestattet sind. Die Systeme von Cimcorp werden in Produktions- und Distributionszentren in über 40 Ländern auf sechs Kontinenten eingesetzt. Sie ermöglichen den Kunden die Senkung der Betriebskosten, stellen die Rückverfolgbarkeit sicher und steigern die Effizienz.

Hohe Verfahrgeschwindigkeiten

Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken, müssen die Systeme mit hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zuverlässig verfahren. Hier kommen die Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass die Leitungen und Schläuche unter Berücksichtigung der anspruchsvollen Parameter sicher bewegt werden. „Wir arbeiten schon sehr lange mit Tsubaki Kabelschlepp zusammen“, betont Mika Laine. „Wir sind durchgehend zufrieden mit der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gab nie einen Anlass, etwas an dieser Partnerschaft zu verändern.“ Wichtig für das Unternehmen ist das große Produktsortiment – es ermöglicht Cimcorp, auch für ausgefallene Anwendungen stets die richtige Energieführung zu finden.

Regulär werden die langen Verfahrwege der Portal-Einheiten mit einer gleitenden MC0650-Kette in Hy­bridausführung bestückt: Die Kombination aus einem Kunststoffkettenband mit einem RS-Aluminiumprofil bietet maximale Stabilität und Zuverlässigkeit. 

„Insbesondere im logistischen Bereich ist Zeit das wichtigste Gut der Kunden“, so Fabian Nölke, Regional Manager Scandinavia, Tsubaki Kabelschlepp. „Stillstandzeiten sind ein absolutes Tabu. Deshalb nutzt Cimcorp spezielle Offroad-Gleitschuhe, die den Verschleiß der Energieführungskette reduzieren.“ Zusätzlich werden Außendämpfer eingesetzt, um die Geräuschentwicklung einzudämmen.

Die Wahl fiel nicht von ungefähr auf eine Energiekette der M-Serie: Diese ist speziell für schwierige Bedingungen entwickelt worden. Die robusten, multivariablen Energieführungsketten sind mit Kunststoffkettenbändern und Stegvarianten aus Kunststoff oder Aluminium ausgerüstet. Ein weiteres Merkmal sind die auswechselbaren Gleitschuhe aus hochabriebfestem Spezialkunststoff: Sie machen die Ketten zu einer guten Wahl für schnelle, gleitende Anwendungen.

Robuste Energieführungen für Greifer

Die benötigten Medien zur Steuerung der 3D Shuttle-Einheiten, welche als Greifer für Waren und Produkte fungieren, werden je nach Baugröße mit Energieführungsketten der Serie Basic-Line sicher geführt. Hier setzt Cimcorp auf die Energieführungsketten Uniflex Advanced 1455 & 1555. 

„Diese Serie ist leicht und gleichzeitig sehr robust“, weiß Fabian Nölke. „Verstärkte Verschleißflächen an der Außenseite gewährleisten darüber hinaus eine besonders lange Lebensdauer bei auf der Seite liegenden Anwendungen.“ Die Verbindungsbügel, die die beiden Kettenbänder miteinander verbinden, verfügen über eine Kugelgelenk-Mechanik. Sie gewährleistet, dass die Kette im geschlossenen Zustand besonders stabil ist und ermöglicht eine schnelle Leitungsbelegung.

„Wir sind froh, Tsubaki Kabelschlepp als Partner an unserer Seite zu haben“, sagt Mika Laine abschließend. „In all den Jahren gab es mit den Energieführungssystemen kaum Probleme – und wenn doch einmal irgendetwas hakte, war der Service schnell und gut.“ 

Autor: Oliver Obermeier, Vice President Sales & Marketing Tsubaki Kabelschlepp GmbH

zur Serie M

zur Serie Uniflex Advanced

Teilen