Fachartikel
Sicherheitstechnik
Sicher automatisiert nach vorn
Sicherheitstechnik schützt in der automatisierten Fertigung Mensch, Maschine und Prozesse. Unter dem Leitmotiv „Smart Safety“ präsentiert Euchner seine jüngsten Neuentwicklungen für die Kommunikation über verschiedene Kanäle.
Zu den jüngsten Euchner-Entwicklungen bei den transpondercodierten Sicherheitszuhaltungen zählt der Sicherheitsschalter CTS. Dank seiner geringen Abmessungen (135 x 31 x 31 mm), einer hohen Zuhaltekraft von maximal 3 900 N und seiner flexiblen Einbauoptionen lässt sich der Schalter vielseitig einsetzen. Der CTS verfügt über drei mögliche Montageausrichtungen, so dass er Schwenk- und Schiebetüren absichern kann. Eine Fluchtentriegelung ist jederzeit nachrüstbar. Als transpondercodierter Sicherheitsschalter mit Zuhaltung verfügt er über das höchste Sicherheitsniveau.
Mit der „FlexFunction“ vereint der CTS zudem verschiedene Funktionen in einem Gerät, die sonst nur in einzelnen Varianten zu finden sind. Ob mit oder ohne Überwachung der Zuhaltung, ob hoch- oder niedrigcodierte Auswertung des Betätigercodes – der CTS lässt Anwendern die Wahl.
Die Funktionsauswahl erfolgt über den entsprechenden Betätiger. Wie bei Euchner-Schaltern üblich verfügt auch der CTS über verschiedene Anschlussmöglichkeiten. In Kombination mit einem Euchner-IO-Link Gateway ist der CTS zudem kommunikationsfähig und damit nutzbar für Industrie-4.0-Anwendungen.
Neue Vernetzungsoptionen
Die MGB2 Modular sichert Zugänge in Schutztüren und Zäunen zu Gefahrenbereichen in Maschinen und Anlagen. Das hochfunktionale Türschließsystem kommt bereits in vielen Branchen zum Einsatz. Anwender überzeugt das System durch den modularen Aufbau und den hohen Individualisierungsgrad. Dies zeigt sich in den zahlreichen Anbindungsoptionen, ganz neu über das Busmodul MBM für den Anschluss an das sichere EtherCAT/FSoE.
Konzipiert als Baukasten besteht die MGB2 Modular aus einem Zuhaltemodul, darin enthaltenen Submodulen für Bedien- und Anzeigeelemente sowie optionalen Erweiterungsmodulen. Für seine Anbindung wählt der Anwender das Busmodul MBM dazu. Als Smart Devices liefern die einzelnen Geräte eine Vielzahl von Diagnosedaten wie Spannung, Temperatur oder Anzahl der Schaltzyklen.
Ein neues Submodul mit dem sicheren Schlüsselsystem CKS2 eröffnet viele neue Einsatzmöglichkeiten. Das Schlüsselsystem CKS2 lässt sich zum Sperren und Starten von Maschinen und Anlagen, zur Berechtigungsvergabe für die Anwahl einer Betriebsart oder als Schlüsseltransfersystem nutzen. Durch den Einsatz hochcodierter RFID-Schlüssel gewährleistet das System maximale Sicherheit und es die Überwachung aller Schlüsselaufnahmen in der Gesamtsteuerung.
Consulting, Engineering, Schulung
Euchner Safety Services informiert auf der Automatica über sein Portfolio an Consulting- und Engineering-Dienstleistungen. Das Kompetenzteam unterstützt Hersteller und Betreiber in allen Lebensphasen von Maschinen und Anlagen dabei, die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Mit seinen Engineering-Services kann das erfahrene Team Kunden als Komplettanbieter unterstützen – dies umfasst neben der Konzeption und Planung auch die Umsetzung, also die Integration von sicherheitstechnischen Lösungen. Insbesondere Maschinenbetreiber profitieren damit von einem Rundumservice bei Umbauten, Integrationen und Retrofit. Die Euchner Akademie bietet zudem Maschinenherstellern und -betreibern praxisnahe Schulungen rund um das Thema Maschinensicherheit, die von fachlich ausgewiesenen Experten entwickelt und begleitet werden.