Fachartikel

Bildverarbeitung

Produktion beschleunigen

Produktion beschleunigen

Anhand von Beispielanwendungen will Cognex auf der Automatica die Leistungsfähigkeit seiner aktuellen Bildverarbeitungs- und ID-Systeme demonstrieren. 

 

Das aktuelle Cognex-Produktportfolio zur Automatisierung reicht von einfachen bis komplexen Anwendungen im Bereich Fehler- und Montageprüfung, Klassifizierung, Messung, Robotik bis zur Identifikation von Codes und Klarschrift. 

Ein Highlight sind die aktuellen In-Sight Vision-Systeme. In-Sight 2800 ist für einfache Inspektionen mit der KI-basierten Edge-Learning-Technologie konzipiert, welche eine automatische Fehlererkennung ohne Programmierkenntnisse zulässt. Mit diesen Systemen lassen sich unter anderem OCR-Aufgabenstellungen zum Lesen von Zeichen sehr schnell und einfach durch ein beispielbasiertes Training entwickeln und in Betrieb nehmen. Selbst auf reflektierenden, kontrastarmen und unebenen Oberflächen entziffert das In-Sight 2800 Klarschrift und andere Zeichen zuverlässig.  

Mit dem Vision-System In-Sight 3800 hat Cognex erst kürzlich ein All-in-one-Vision-System entwickelt, das hohe Geschwindigkeit, hohe Auflösung und hohe Flexibilität in sich vereint. Diese Bildverarbeitungssysteme sind für Hochgeschwindigkeit konzipiert und enthalten eine umfangreiche Auswahl an Vision-Tools, die sowohl die auf KI basierende Edge-Learning-Technologie als auch traditionelle regelbasierte Algorithmen umfassen. 

Die benutzerfreundlichen Edge-Learning-Tools lösen Aufgaben mit hoher Variabilität und sind schnell mit einer kleinen Zahl an Trainingsbildern eingerichtet. Die industrieerprobten regelbasierten Tools eignen sich dagegen gut für die Lösung deterministischer Aufgaben mit spezifischen Parametern. Auf dieser Basis lassen sich vollständig integrierte Lösungen für eine breite Palette von Prüfanwendungen realisieren. 

Im Bereich der Identifikation zeigt Cognex den DataMan 8700, ein robustes Handlesegerät, das selbst unter rauen Bedingungen eingesetzt werden kann und Belastungen durch Öl, Schmutz und Wasser problemlos standhält. Der DataMan 8700 kann mit oder ohne Kabel betrieben werden und decodiert auch schwierige ­Direct-Part-Mark- (DPM) und Etikettencodes, um einfache Lösungen für Track-and-Trace-Anwendungen in der Automobil-, Medizinprodukte-, Elektronik-, Luftfahrt- und weiteren Branchen zu ermöglichen.  

Bis zu 20 Codes pro Sekunde klassifizieren die Inline-Barcode-Verifier der Serie DataMan 475V. Mit diesen Produkten wird die Bewertung der Code-Qualität nach ISO-Norm direkt an Produktionslinien auch in Hochgeschwindigkeit zum Kinderspiel. Die akkurate Verifizierung und Qualitätsberichterstattung über DataMan 475V-Geräte verhindert unnötigen Produktausschuss und ermöglicht ein sofortiges Erkennen und Korrigieren von Druck- und Prozesssteuerungsproblemen. 

Teilen