Laser-Distanzsensoren

0,05 bis 500 m schnell und hochgenau messen

0,05 bis 500 m schnell und hochgenau messen

In vielen Logistik-Anwendungen, wie beispielsweise Hochregallagern oder Krananlagen, müssen Entfernungen schnell und oft auch über große Distanzen präzise gemessen werden. Die Dimetix AG zeigt dazu auf der LogiMAT Sensoren, die sich durch ihr innovatives Messprinzip für die präzise Messung in vielen Bereichen der Logistik eignen.

Sie messen Entfernung von 0,05 bis zu 500 m mit einer Messgenauigkeit von ±1 mm (bei 2σ bzw. ±0.5 mm bei 1σ) und einer Wiederholgenauigkeit von < ±0.3 mm (bei 2σ bzw. < ±0.15 mm bei 1σ). Mit einer Messfrequenz von bis 250 Hz arbeiten die Laser-Distanzsensoren zudem sehr schnell und eignen sich für Anwendungen, bei denen Positionier-, Vermessungs- oder Überwachungsaufgaben bei Temperaturen von -40 bis 60°C gefordert sind. Alle Sensoren durchlaufen in der Fertigung zu 100 % einen Burn-In-Test für Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit und benötigen somit im Betrieb keinerlei Rekalibrierung.

Messprinzip: Schnell und genau zugleich

Lasersensoren nutzen klassisch entweder die Lichtlaufzeitmessung (Time of Flight) oder die Phasenverschiebung des reflektierten Strahls. Lichtlaufzeitmessungen sind sehr schnell, aber wegen der anspruchsvollen Zeitmessung oft nicht ausreichend genau. Die Phasenverschiebung dagegen ist deutlich genauer, aber nicht so schnell wie die reine Laufzeitmessung. Große Distanzen mit hoher Genauigkeit und möglichst schnell zu messen, ist daher anspruchsvoll. Dimetix kombiniert die Vorteile beider Messprinzipien so, dass sich mit nur acht unterschiedlichen Sensoren alle Einsatzbereiche in der Logistik abdecken lassen. Für Distanzen bis 100 m reicht dabei normalerweise eine natürliche Oberfläche als Zielpunkt aus. Bei Abständen von 100 bis 500 m wird eine Dimetix Reflexionsfolie eingesetzt. Der kleine rote Laserpunkt erleichtert die Ausrichtung bei der Installation. Die eingebauten Schnittstellen RS-232, RS-422/485, SSI, Analogausgang (0/4...20 mA), USB und modulare Erweiterungen auf PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT erlauben eine universelle Einbindung. Ein robustes Aluminiumgehäuse (140x78x48 mm) schützt die 350 g leichten IP 65 Sensoren auch vor widrigen Umgebungsbedingungen.

Teilen