Intralogistik

Intelligente Lagerrobotik

Intelligente Lagerrobotik
Intelligente Lagerrobotik
Intelligente Lagerrobotik

Knapp präsentiert auf der Automatica intelligente Robotik und Lagertechnologien für die Industrie. Hier dreht sich alles um mobile Transportroboter, Lagerrobotik und Softwarelösungen für alle Anforderungen.

Je früher sich Betriebe mit neuen, innovativen Automatisierungstechnologien auseinandersetzen, desto besser können sie mit den rasanten Entwicklungen Schritt halten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer durchdachten Strategie, die den passenden Automatisierungsgrad und die richtigen Technologien berücksichtigt. Knapp zeigt auf der Automatica 2025 Lösungen für unterschiedliche Anforderungen: vom ersten Schritt in die Automatisierung über die Erweiterung eines bestehenden Lagers und einer Produktionsumgebung bis hin zur Neustrukturierung komplexer Prozesse. Das Ziel ist dabei stets, die Lagerautomatisierung in eine neue Dimension zu heben.

Lagerrobotik und mobile Roboter

Interessierte können sich von den innovativen Automatisierungslösungen überzeugen. Knapp präsentiert unterschiedliche Möglichkeiten von Lagersystemen, darunter das Lagerrobotik-System AeroBot, die neueste Entwicklung im Produktportfolio. Es wurde speziell für Standardgebäudehöhen entwickelt und bietet höchste Lagerdichte, optimale Raumausnutzung bei maximaler Flexibilität und Skalierbarkeit. Damit komplementiert Knapp sein Lagerportfolio in allen Dimensionen. Als perfekte Ergänzung zu den automatischen Lagersystemen werden am Messestand die Open Shuttles, autonome mobile Roboter für den Transport von Behältern und Paletten, gezeigt. Sie verknüpfen Lagersysteme nahtlos mit Arbeitsplätzen, Produktionslinien sowie Wareneingang und -ausgang. Besucher:innen können sich live von der Funktionsweise der Open Shuttles überzeugen und informieren, wie einfach eine Anbindung an ein Lagersystem ist.

Intelligente Software zur Automatisierung

Mit maßgeschneiderter Software für die Lagerlogistik rundet Knapp sein Angebot als Gesamtlösungsanbieter ab. Die beiden Softwarewelten KiSoft und SAP by Knapp decken alle Ebenen der Value Chain ab und sorgen für effiziente Prozesse. Mit im Gepäck auf der Automatica 2025 ist die Flottenkontroll-Software KiSoft FCS für die Open Shuttles und manuelle Flurförderzeuge. Die Software bietet einen digitalen Überblick über alle Fahrzeuge und ermöglicht die Verwaltung, Steuerung und Koordination sämtlicher Transportaufträge in einem System. Zahlreiche weitere Funktionen wie ein Analytics-Tool, Live-Visualisierungen und Health-Monitoring führen zu einem optimalen Einsatz der Flotte. Messebesucher:innen können sich von KiSoft FCS am Stand überzeugen und testen, wie einfach Prozesse und Routen selbständig angepasst werden können.

Teilen