Sicherheitstechnik
Transparente Sicherheit neu definiert
A-Safe, führender Anbieter für Arbeitsplatzsicherheit, präsentiert mit A-GUARD eine echte Innovation in der Maschinensicherheit. Das neue Schutzsystem kombiniert fortschrittliche, kabellose Sicherheitstechnologie mit vollständig transparenter Polymerverkleidung – ein Novum im Markt. Ziel ist es, das Risikomanagement am Arbeitsplatz grundlegend zu verändern und gleichzeitig Sichtbarkeit und Schutz miteinander zu vereinen.
„Mit A-GUARD setzen wir neue Maßstäbe – so wie zuvor mit unseren Anfahrschutzsystemen. Veraltete Stahlsysteme gehören damit der Vergangenheit an“, erklärt Luke Smith, Co-CEO von A-Safe. A-GUARD ist die erste kommerziell verfügbare Maschinenschutzlösung aus transparentem Polymer, die sich durch hohe Langlebigkeit, modulare Flexibilität und eine bisher unerreichte Sicht auf Maschinenprozesse auszeichnet.
Die klare Sicht auf Maschinenbereiche steigert nicht nur das Sicherheitsgefühl, sondern auch die Effizienz. Im Gegensatz zu Maschendraht- oder Stahlgitterlösungen bietet A-GUARD durchsichtige Paneele, die einen ungehinderten Blick ermöglichen und gleichzeitig einen robusten Schutz gewährleisten. Dabei erfüllt das System strengste Sicherheitsanforderungen – etwa in Bezug auf Finger- und Projektilschutz.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Die Echtzeit-Überwachung registriert jede Entfernung und jeden Aufprall am Schutzsystem und ermöglicht dadurch eine kontinuierliche Risikoanalyse. Sicherheitsverantwortliche können so Zugriffsmuster nachvollziehen und Wartungsintervalle gezielt anpassen.
„Herkömmliche Systeme sind starr, aufwendig zu verändern und kostenintensiv bei Nachrüstungen“, so Smith weiter. „A-GUARD ändert das mit modularen Paneelen, die sich direkt vor Ort individuell zuschneiden lassen – ganz ohne Stillstandszeiten oder Zusatzaufwand.“
Neben der technischen Flexibilität punktet das System auch mit seiner leichten Bauweise und der schnellen Installation. Das rundum geschlossene Design sorgt für maximale Sicherheit und entspricht den neuesten Industriestandards. Verletzungen können dank intelligenter Sensorik sofort erkannt und gemeldet werden, was die Reaktionszeit im Ernstfall deutlich verkürzt.