Verband
AMA Verband – die Innnovationsplattform der Sensorik und Messtechnik
Sensoren und Messtechnik sind essenziell für Automatisierung, KI, Luft- und Raumfahrt sowie Elektromobilität. Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. treibt diese Schlüsseltechnologien aktiv voran.
In einer Welt, die durch digitale Transformation und Künstliche Intelligenz kontinuierlich neu gestaltet wird, spielen Sensoren und Messtechnik nach wie vor oder umso mehr als „Nervensystem“ eine zentrale Rolle. Innovationen in Bereichen wie Automatisierung, Digitalisierung, KI, Luft- und Raumfahrt oder Elektromobilität wären ohne Sensorik nicht denkbar. Doch wer sorgt dafür, dass diese Schlüsseltechnologien entwickelt, gefördert und bestmöglich genutzt werden? Eine treibende Kraft in diesem Bereich ist der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V., eine Organisation, die in der Technologiebranche eine wichtige Rolle einnimmt.
Bedeutung des AMA Verbandes
Der AMA Verband vernetzt Wissenschaftler, Entwickler und Industrieexperten über fachspezifische Gremien, Arbeitskreise sowie auf der internationalen Leitmesse SENSOR+TEST und dem SMSI Kongress. Diese Plattformen bieten wertvolle Möglichkeiten für den interdisziplinären Austausch und die Entwicklung neuer Forschungsansätze. Seit seiner Gründung im Jahr 1981, als Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer, hat sich der Verband zu einem zentralen Netzwerk für Fachwissen, Innovation, wirtschaftliche und politische Interessenvertretung in der Sensorik- und Messtechnikbranche entwickelt. Der Verband versteht sich als Plattform für den vorwettbewerblichen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung von Technologien, die unsere Welt von morgen prägen.
Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg
Eine der Kernaufgaben des AMA Verbandes ist die Vernetzung von Innovatoren aus Forschung, Entwicklung, Herstellung und Distribution. Durch diese enge Zusammenarbeit wird der Grundstein für die Entwicklung neuer, innovativer Lösungen gelegt, die nicht nur technische, sondern auch gesellschaftliche Herausforderungen adressieren.
Der AMA Verband vernetzt Wissenschaftler, Entwickler und Industrieexperten über fachspezifische Gremien, Arbeitskreise sowie auf der internationalen Leitmesse SENSOR+TEST und dem SMSI Kongress. Diese Plattformen bieten wertvolle Möglichkeiten für den interdisziplinären Austausch und die Entwicklung neuer Forschungsansätze. Diese Plattformen ermöglichen einen intensiven Austausch zwischen allen Teilnehmern aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Wirtschaftliche Bedeutung und Branchenentwicklung
Der AMA Verband führt vierteljährlich Umfragen unter seinen Mitgliedern durch, um die wirtschaftliche Lage der Branche zu ermitteln. Diese Erhebungen liefern wertvolle Daten und Erkenntnisse zur Entwicklung der Sensorik- und Messtechnikbranche. Die Branche verzeichnete im ersten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von zwei Prozent, während die Auftragseingänge um neun Prozent stiegen. Diese Entwicklung unterstreicht die Zukunftsfähigkeit der Branche, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Internationale Fachmesse SENSOR+TEST
Ein Highlight im Kalender des AMA Verbandes ist die jährlich stattfindende SENSOR+TEST Messe in Nürnberg. Die internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik bietet eine einzigartige Plattform zur Präsentation der neuesten Entwicklungen und Innovationen der Branche. Experten, Entwickler und Wissenschaftler aus der ganzen Welt kommen hier zusammen, um sich über aktuelle Trends auszutauschen und die Zukunft der Sensorik und Messtechnik aktiv mitzugestalten.
Der AMA-Innovationspreis
Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des AMA Innovationspreises auf der SENSOR+TEST. Dieser renommierte Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und zeichnet herausragende Entwicklungen in der Sensorik und Messtechnik aus. Nicht zu unterschätzen ist der Sonderpreis für junge Unternehmen, die weniger als fünf Jahre alt sind, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro haben. Diese Unternehmen können einen kostenlosen Messestand auf der SENSOR+TEST gewinnen.
Zentrales Nachschlagewerk mit über 1 000 Produktgruppen
Der AMA Verband bietet auf seiner Website einen umfassenden Branchenführer, der die über 1 000 Produktgruppen der rund 450 Mitgliedsunternehmen abbildet.
Dieses Nachschlagewerk dient als zentrales Informationsportal für Entwickler, Institute und Unternehmen, die gezielt nach Sensor- und Messtechniklösungen suchen oder sich einen umfassenden Marktüberblick verschaffen möchten.
Ob spezifische Sensoren, Messtechnikkomponenten oder Komplettlösungen – der Branchenführer bietet gezielte Orientierung und schnelle Recherchemöglichkeiten.
Netzwerk für Innovation und Vernetzung
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik ist damit mehr als nur ein Branchenverband – er ist das zentrale Netzwerk und die treibende Kraft hinter vielen Innovationen in der Sensorik und Messtechnik. Für Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind oder davon profitieren möchten, ist eine Mitgliedschaft im AMA Verband nahezu unverzichtbar.
Der Verband bietet nicht nur Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Experten und Innovatoren, sondern auch wertvolle Marktinformationen und zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an Messen und Kongressen. Zudem spielt der AMA Verband seit mehr als 44 Jahren eine wichtige Rolle als Interessenvertretung der Branche in einem immer anspruchsvolleren wirtschaftspolitischen Umfeld.
Der Verband unterstützt die Akteure darin, dass Schlüsseltechnologien in der Sensorik und Messtechnik in Deutschland und darüber hinaus auf hohem Niveau entwickelt und angewendet werden. Unternehmen, die in der Technologiebranche tätig sind, sollten den AMA Verband kennen und seine Arbeit unterstützen, um von den vielfältigen Vorteilen dieses innovativen und zukunftsorientierten Netzwerks zu profitieren.
Bilder: AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.