Analysetechnik

Unkompliziert einbauen und einbinden

Unkompliziert einbauen und einbinden

Carlo Gavazzi, Spezialist für Komponenten der Industrie- und Gebäudeautomation, stellt den neuen Energieanalysator EM580 vor. Das jüngste Mitglied der EM500-Energiezähler-Baureihe von Carlo Gavazzi ist mit einem Modbus RS485-Kommunikationsanschluss und einem beleuchteten 128x96 Matrix-LCD-Display ausgestattet und wird in EV-Ladegeräten in ein- und dreiphasigen Systemen bis zu 400 V L-L und Stromstärken bis zu 65 A eingesetzt.

Der EM580 lässt sich unkompliziert in unterschiedliche Ladesysteme einbauen und über Modbus RTU in das Steuergerät einbinden. Mit der Möglichkeit bidirektionaler Messung, einem breiten Temperaturbereich bis 70 °C, der Eichrechts-Konformität für den deutschen Markt und der MID-Konformität eignet er sich optimal als zuverlässiges und genaues Messgerät für Abrechnungszwecke. Carlo Gavazzi stellt in Halle B6 am Stand 115 aus.

Der Energieanalysator EM580 ermöglicht sowohl die Messung der wichtigsten elektrischen Größen als auch die Messung von Wirk-, Blind- und Scheinenergie. Er kann in einem Einphasen- oder Drehstromsystem installiert werden und ermöglicht die Kabelverlustkompensation per Software. Die Daten werden über Modbus RTU mit einer Datenaktualisierung von 100 ms an andere Systeme übermittelt. Die Authentizität bei der Datenübertragung wird durch eine digitale Signatur mittels OCMF-Datei gemäß S.A.F.E.-Standard und Transparenzsoftware sichergestellt.

Display mit Hintergrundbeleuchtung

Visualisiert werden die gemessenen Größen auf dem Display, das als 128x96-Matrix-LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung für perfekte Sichtbarkeit und Lesbarkeit der Informationen sorgt. Über das Display erfolgt ebenfalls die Verwaltung der Ladesitzungen. Das Display und die drei mechanischen Tasten machen die Konfiguration und das Durchsuchen der Seiten intuitiv. Der Konfigurationsassistent, der bei der ersten Inbetriebnahme des Systems ausgeführt und am Display angezeigt wird, ermöglicht die fehlerfreie Inbetriebnahme des Gerätes in Sekundenschnelle. Die Einstellungen können entweder am Display oder über die UCS-Konfigurationssoftware, die kostenlos zum Download bereitsteht, verändert werden.

Teilen

Fachartikel Messtechnik