Monitorhalterungen
Freie Sicht in Krankabinen
Krane heben und senken schwerste Lasten. Daher steht die Sicherheit beim Bedienen von Kranen an erster Stelle. Hierzu trägt NT Technik maßgeblich mit seinen Kabinen sowie der kompletten Steuerungstechnik für große Krane bei. Für das sichere, flexibel einstellbare und ergonomische Positionieren der in den Kabinen angebrachten Touchpanels sorgen Systemlösungen von RK Rose+Krieger.
Die in Werlte beheimatete NT Technik Ingenieurbüro GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Krankabinen und elektronische Steuerungen inklusive aller Sicherheits-, Überwachungs- und Bedienkomponenten für diverse Turmdreh-, Luffer- und Hydraulik-Lufferkrane. Im Vordergrund steht dabei die Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit der Systeme. Seit Ende 2023 setzt das Unternehmen hierzu auf Lösungen von RK Rose+Krieger für das sichere, flexibel einstellbare und ergonomische Positionieren der in den Kabinen angebrachten Touchpanels.
Dreh-, schwenk- und in der Höhe verstellbare Systemlösung
Die Krankabinen von NT Technik werden meistens in sehr großen Kranen eingebaut. „Diese Krane stehen oftmals für längere Zeit auf sehr großen Baustellen“, erläutert Ralf Tensing, Geschäftsführer von NT Technik. „Da die Bediener den ganzen Tag hochkonzentriert ihre Arbeit verrichten müssen, sind die Krankabinen entsprechend komfortabel und ergonomisch ausgerüstet“. In den Kabinen kommen daher neben hochwertigen Klimaanlagen, Beleuchtungssystemen und Sitzen unter anderem auch 15“-Touchpanels zum Einsatz. Für das Positionieren der Bildschirme entschied sich NT Technik bei seinen neuen Kabinensystemen für die Monitorhalterung mit Kugelgelenk mit VESA-Anschlussplatte, die Rohrverbindungstechnik aus Kunststoff RK Light Clamps und das Zubehörrohr aus Aluminium von RK Rose+Krieger.
„Der große Vorteil der Systemlösung von RK Rose+Krieger ist, dass sie nicht nur gedreht und geschwenkt, sondern durch die Kombination mit dem Zubehörrohr aus Aluminium auch in der Höhe um 80 cm flexibel verstellt werden kann. Diese Eigenschaften haben wir sonst nirgendwo gefunden“, betont Ralf Tensing. Dadurch hat der Kranführer alle Möglichkeiten, das Touchpanel optimal für seine Arbeit zu positionieren, sodass dieses nicht mehr das Sichtfeld einschränkt. Und sollte der Monitor doch mal stören, dann lässt er sich durch die Systemlösung einfach und schnell an anderer Stelle positionieren.
Hochfeste Materialien garantieren prozesssichere, dauerhafte Belastungen
Monitore sind überall im täglichen Einsatz – und das nicht nur im Büro. Maschinen in der metallverarbeitenden oder Verpackungsindustrie werden über moderne Touchpanels programmiert und ihre Leistungsdaten über sie abgerufen. In Nutzfahrzeugen für die Landwirtschaft oder das Bauwesen erleichtern Kamera-Monitor-Systeme das Rücksetzen und Navigationsgeräte die Ortsbestimmung. An Förderstrecken dienen die Bildschirme zur Überwachung und Visualisierung der unterschiedlichsten Funktionen und Abläufe. Selbst Montagearbeitsplätze kommen heute häufig nicht ohne Flachbildschirm aus. Und auch im Kranbau sind Monitore unverzichtbar. Eines haben alle genannten Anwendungen gemeinsam: Die Monitore/Bediengeräte benötigen eine stabile und robuste Halterung.
Auch bei Kranbetrieb und den dabei auftretenden Vibrationen und Erschütterungen darf kein Bedienelement in der Kabine unbeabsichtigt seine Position verändern. „Die 15“-Touchpanels haben eine Masse von knapp 3 kg. Durch die stabile Konstruktion der RK-Lösung sind wir sicher, dass der Monitor an seinem Platz bleibt“, so Ralf Tensing. Der vibrationssichere und arretierbare RK Monitorhalter mit Kugelgelenk bietet eine Neigungsverstellung in 15°-Rastschritten und einen Schwenkbereich von 60°. Er kann statisch mit maximal 10 kg (dynamisch 3 kg) belastet werden. Dank einer speziellen Beschichtung der Kugel und des ausgeklügelten Klemmmechanismus entsteht beim Anziehen des Klemmhebels eine prozesssichere Haftreibung.
Verschiedene Anschlussoptionen und Anbringungsmöglichkeiten
Ein wichtiger Aspekt bei der Konzeption der RK Monitorhalterungen war eine möglichst umfassende Flexibilität hinsichtlich der Anschlussmaße für Endgeräte und der Montagemöglichkeiten. Die Monitorhalterungen stehen für verschiedene Anschlussmaße von Endgeräten und unterschiedliche Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Damit ist eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet. Der Anwender kann geräteseitig zwischen einer kreuzförmigen Anschlussplatte nach VESA Standard 75/100 – also mit einem 75 x 75 mm oder 100 x 100 mm großen Befestigungslochmuster – sowie einer runden Universalanschraubfläche aus Aluminium wählen. Die Monitorhalterung ist kompatibel mit der RK Verbindungstechnik, den RK Rohren sowie dem BLOCAN® Profilsystem aus Aluminium, kann aber auch an jedes andere Rohr, Profil oder eine beliebige Wand montiert werden. Die erforderlichen Montageelemente wie Schrauben und Nutensteine zur Befestigung am RK Profilsystem sind im Lieferumfang enthalten.
Ergänzung des bestehenden Monitorhalterungsprogramms
Das bisherige Programm von RK Rose+Krieger umfasste die Monitorhalterung mit Drehflansch, die Monitorhalterung mit Kugelgelenk sowie die Monitorhalterung compact. Dieses Angebot hat der Mindener Hersteller nun um drei neue schwenkbare Modelle für die Befestigung an ebenen Flächen ergänzt. Wie beim bestehenden Programm bieten die neuen Monitorhalterungen eine umfassende Flexibilität hinsichtlich der Anschlussmaße für die Endgeräte. Die Anbindung von Monitoren, Bediengehäusen etc. erfolgt über universelle Anschlussbohrungen, Bohrungen mit Innengewinde oder optional über Anschlussplatten von RK nach VESA-Standard 50/75/100. Neben der sicheren Befestigung an ebenen Flächen ist allen drei Monitorhalterungen eine Belastbarkeit von statisch 10 kg bzw. dynamisch 3 kg gemein.
Monitorhalterung Konsole
Die Monitorhalterung Konsole besitzt eine quadratische Flächenbefestigung mit vier Anschlussbohrungen. Sie lässt sich über einen Drehpunkt auf Seite der Flächenbefestigung um 180° mit einer 15°-Rastung schwenken. Auf der Geräte-Anschlussseite besitzt sie eine Kugelverstellung, die eine Schwenkung von 60° in alle Richtungen sowie eine freie Drehung ermöglicht. Nach Positionierung kann sowohl die Kugelverstellung als auch der Drehpunkt werkzeuglos mittels Klemmhebel beziehungsweise Sterngriff fixiert werden. Die Arretierung gewährleistet, dass das an der Monitorhalterung angebrachte Gerät auch bei dynamischen Belastungen durch Schwingungen, Vibrationen, Erschütterungen etc., wie sie zum Bespiel an Maschinen oder während der Fahrt einer mobilen Maschine auftreten, sicher in seiner Position verbleibt.
Monitorhalterung Doppelkugel
Die Monitorhalterung mit Doppelkugel besitzt beidseitig jeweils eine Kugelverstellung mit 60°-Schwenkmöglichkeit in allen Richtungen und freier Verdrehung. Jede Kugelverstellung kann dabei über einen Klemmhebel werkzeuglos sicher fixiert werden. Durch die Kugelverstellung auf beiden Seiten wird eine sehr große Flexibilität bei der Positionierung der angeschlossenen Geräte geboten. Mit der Monitorhalterung mit Doppelkugel bietet RK Rose+Krieger eine Alternative zu etablierten, am Markt verfügbaren Baureihen.
Monitorhalterung Doppelkugel schwenkbar
Die dritte Variante besitzt gegenüber der Monitorhalterung Doppelkugel noch einen 180°-Drehpunkt mit einer 15°-Rastung in der Mitte. Auch hier lässt sich durch die Klemmhebel beziehungsweise den Sterngriff die Position sicher fixieren. Diese Monitorhalterung bietet mit dem Drehpunkt in der Mitte sowie den Doppelkugeln auf beiden Seiten maximale Flexibilität in der Verstellung der angebrachten Geräte.
Zufriedener Kunde
NT Technik ist nicht nur mit der Systemlösung von RK Rose+Krieger und deren Preis, sondern auch mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. „Als wir bei RK angefragt haben, kam sofort ein Außendienstmitarbeiter vorbei“, erinnert sich Ralf Tensing. „Dieser hat neben der Beratung auch gleich aus der Summe an Einzelartikeln eine Position mit einer Bestellnummer gemacht. Dies erspart unserem Einkauf Zeit und Aufwand bei der Bestellung. Ein toller Service, den man heute nur noch selten findet.“
Bilder: RK Rose+Krieger
Autor: Bernd Klöpper, Leiter Marketing, RK Rose+Krieger