Technische Kunststoffe

Für Kran-, Hebe, Bau- und Umschlagstechnik

Für Kran-, Hebe, Bau- und Umschlagstechnik
Für Kran-, Hebe, Bau- und Umschlagstechnik
Für Kran-, Hebe, Bau- und Umschlagstechnik

Röchling Industrial Xanten präsentiert auf der Bauma das geballte Knowhow im Bereich der Technischen Kunststoffe in Sachen Materialien, Engineering, Produktentwicklung und Fertigung für Hebezeuge, Bau- und Umschlagsmaschinen u.v.m.

 

Röchling Industrial Xanten ist innerhalb des Unternehmensbereichs Röchling Industrial das Kompetenzzentrum für Formguss. Das Unternehmen entwickelt und fertigt große und komplexe Formteile aus PA 6G, PA 12G und duroplastischen Kunststoffen. Der Schwerpunkt liegt auf kundenindividuellen Produkten, die über die hauseigene Konstruktion entworfen werden. 100 Jahre Erfahrung im Sonderform-Guss, in der Zerspanung und Systemteil-Montage bilden die Grundlage für höchste Qualität und Präzision.

Durch spezielle Herstellungsverfahren und mechanische Nachbearbeitung entstehen Gussteile in Sonderformaten mit einem Durchmesser von bis zu 3500 mm und einem Gewicht von bis zu 2 t. Ein Beispiel für den dauerhaften Einsatz sind Seilrollen mit einem Außendurchmesser von 3090 mm und einer Traglast von 170 t.

Sicherheit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit sind essenzielle Anforderungen an Krane, Förderanlagen und Baumaschinen. Komponenten wie Seilrollen, Gleitelemente, Stützteller, Laufräder oder Rammhaubenfutter müssen höchsten Belastungen standhalten – unabhängig von Witterungsbedingungen. Dabei stehen Effizienz und Sicherheit im Fokus. Technische Kunststoffe bieten entscheidende Vorteile: ein geringes spezifisches Gewicht, ausgezeichnete Abrieb- und Verschleißfestigkeit, hohe Belastbarkeit und minimalen Wartungsaufwand. Diese Eigenschaften machen sie zu einer idealen Alternative zu herkömmlichen metallischen Werkstoffen.

Für den sicheren Einsatz von Maschinen spielt auch die Vermeidung elektrostatischer Aufladung eine wichtige Rolle. Das leitfähige Gusspolyamid Lamigamid 315 "Antistatik" verhindert plötzliche Entladungen, die Steuerung und Elektronik beschädigen könnten – insbesondere an Kunststoffreibstellen wie kunststoffummantelten Seilen in Kunststoffseilrollen. LAMIGAMID 315 eignet sich zudem für Geräte und Maschinen, die den ATEX-Anforderungen (EU-Richtlinie 94/9/EG) entsprechen müssen.

Auch das Problem des Stickslip-Effekts gehört der Vergangenheit an: Gleitelemente aus Lamigamid ermöglichen einen ruckfreien Start und eine lange Lebensdauer. Besonders bei Autokranen, Arbeitsbühnen, Teleskopladern und anderen Baumaschinen ist es entscheidend, statische und dynamische Reibungswiderstände bei Teleskopierbewegungen zu minimieren. Durch hervorragende Gleiteigenschaften und hohe Belastbarkeit wird Ruckgleiten verhindert.

Mit den Standorten in Nove Mesto Na Morave (CZ) und Xanten ist Röchling Industrial innerhalb der Unternehmensgruppe auf große (Form-)Teile mit bis zu 4.000 mm Länge und 3.500 mm Durchmesser spezialisiert. Das Leistungsportfolio reicht von Engineering und Prototyping bis zur Lieferung von Systemteilen – alles aus einer Hand mit einem zentralen Ansprechpartner. Der Zugang zur gesamten Röchling-Kompetenz ermöglicht das breiteste Produktportfolio und ein vielfältiges Prozess-Spektrum, einschließlich additiver Technologien und Smart Plastics. Dabei steht stets die fortwährende Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und der nachhaltige Umgang mit technischen Kunststoffen im Fokus.

Teilen
GO>>ing Mobile Automation