Messtechnik
Hochvolt-Leitungs- und Messtechnik
SAB Bröckskes präsentiert auf der Bauma innovative HV-Leitungen für Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeuge. Die robusten, EMV-geschirmten Kabel sorgen für sichere und zuverlässige Verdrahtung in E- und Hybridfahrzeugen.
Spezialkabelfertiger SAB Bröckskes zeigt auf der Bauma in München seine Lösungen für Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen. Einen Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms bilden die doppelt EMV-geschirmten HV-Leitungen der Serie HV 1000 C, die als Single Core (SC) oder Mehraderleitung (MC) lieferbar sind. Die standardmäßig in neun Abmessungen mit Nennquerschnitten von 4 mm2 bis 95 mm2 erhältliche HV 1000 C SC eignet sich bspw. ideal zur elektrischen Verbindung von Wechselrichter und Elektromotor. Die HV-Mehraderleitungen sind in Ausführungen von 2 x 4,00 mm2 bis 5 x 6,00 mm2 erhältlich und werden z.B. als Verbindungsleitung u.a. zur Kabinenheizung, zum E-Kompressor oder zur HV-Wärmepumpe in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt. Beide Leitungsvarianten weisen eine hohe mechanische Festigkeit und Resistenz gegen Umwelteinflüsse sowie eine sehr gute Öl- und Temperaturbeständigkeit bis -50°C und +90°C auf. Ihr äußerst zug-, abrieb- und scherfester Außenmantel ermöglicht enge Biegeradien. Weitere Robustheitsmerkmale sind die flammhemmende und selbstverlöschende Materialbeschaffenheit nach IEC 60332-1-2 sowie eine normierte hohe Mud-, UV-, Ozon- und Salzwasserbeständigkeit. Über die Standardausführungen hinaus fertigt SAB Bröckskes auf Anfrage auch Zwischenquerschnitte sowie Mäntel in anderen Farbvarianten und übernimmt die Kabelkonfektionierung mit passenden Steckverbindern. Im Bereich HV-Messtechnik produziert der Spezialkabel-Hersteller Anschlusskabel für Beschleunigungssensoren (IEPE) und Dehnungsmesstreifen, HV-Messkabel für die DC- und AC-Spannungsmessung sowie hochflexible HV-Leitungen zur Temperaturmessung. Zum Portfolio gehören auch ein- und mehrkanalige HV-Sensoren vom Typ K, HV-Fühler Pt100/Pt1000 und HV-Prüfadapter. Zudem hat SAB Bröckskes mit seinem Technologiepartner CSM Messmodule für die sichere Prüfung von Hochvoltkomponenten im Fahrzeug und auf Prüfständen entwickelt.