Maschinensteuerung

Innovationen für autonomes Maschinen- und Baustellenmanagement

Innovationen für autonomes Maschinen- und Baustellenmanagement

MOBA Mobile Automation präsentiert auf der Bauma 2025 in München ein breites Portfolio an Sensorik-, Assistenz- und Steuerungssystemen für Straßenbau, Kran und Bühne sowie Erdbewegung. Unter dem Motto „Empowering Autonomous Machine Control“ stellt das Unternehmen wegweisende Innovationen sowie bewährte Technologien in neuer, weiterentwickelter Form vor.

Zu den Highlights gehört der neue IMU-6-Sensor sowie der MOBA Smart Positioning Controller (MSPC). Dank Dual-RTK-GNSS-Technologie und kinematischer Simulation können Maschinen ihre Position und Bewegung in Echtzeit erfassen – für präzise Steuerung auch in herausfordernden Umgebungen. MOBA präsentiert zudem eine neue Displayreihe, die speziell für OEMs entwickelt wurde und sich durch anpassbare Hardware und Software auszeichnet.

Autonome Lösungen für den Straßenbau

MOBA zeigt mehrere Innovationen für den Straßenbau, darunter den EDGE-TRACKER, der eine leitdrahtlose Kantenführung durch automatische Erkennung von Bordsteinen und Fahrbahnen ermöglicht. Der LINE-READER erleichtert die Nivellierung anhand definierter Referenzlinien, ideal für beengte Baustellen. Zudem wird das optimierte PAVE-TM-System vorgestellt, das durch eine neue Sensorik nicht nur die automatische Messung, sondern auch die Regelung der Schichtdicke ermöglicht. Ergänzt wird das Portfolio durch die bewährten Nivelliersensoren SUPER-SKI und SONIC-SKI PLUS, die durch optimierte Sensortechnologie Unebenheiten noch zuverlässiger erkennen und so eine gleichmäßigere Straßenoberfläche gewährleisten.

Sicherheit und Stabilität für Kran- und Bühnenanwendungen

Für Kran- und Bühnenanwendungen setzt MOBA mit dem MRW-HYBRID neue Maßstäbe. Diese innovative Wägezelle kombiniert hochpräzise Wägetechnik mit integrierter Neigungssensorik, um Überlasten und kritische Neigungswinkel frühzeitig zu erkennen.

Ein weiteres Highlight ist der MSSH-Sensor, ein hochmoderner Neigungssensor mit E1-Zulassung. Dank doppelter Sensorelemente pro Kanal kompensiert er Vibrationen, den Stick-Slip-Effekt und Temperaturdrift. Abgerundet wird das Portfolio durch die modularen Bedieneinheiten HMImc sowie die robuste Signalleuchte CAN-LIGHT mit Schutzart IP67.

Teilen
GO>>ing Mobile Automation