Joystick

Multifunktionale Joystick-Steuerung für den Fahrerarbeitsplatz

Auf Basis seiner JOYSCAPE-Plattform hat der HMI-Spezialist RAFI eine multifunktionale Joystick-Steuerung für den Landtechnikhersteller Fendt entwickelt. Mit dem neuen 3L-Joystick lassen sich drei Frontlader-Funktionen gleichzeitig steuern. Darüber hinaus ermöglicht die Steuereinheit die komfortable Bedienung von Traktorfunktionen und komplexen ISOBUS-basierten Anbaugeräten. 

Mit seiner modularen Joystick-Plattform JOYSCAPE und weitreichenden individuellen Ausbauoptionen konfektioniert RAFI maßgeschneiderte Bedienlösungen für industrielle Anwendungen, die sich durch einsatzoptimierte Ergonomie, ungewöhnliche Funktionenvielfalt und äußerste Robustheit auszeichnen. Auch der Landtechnikhersteller Fendt zählt zu den langjährigen Kunden, die Joysticks aus dem JOYSCAPE-Programm in ihren Landmaschinen einsetzen. Zur intuitiven und vereinfachten Bedienung von Frontladern und unterschiedlichen Anbaugeräten beauftragte Fendt eine neue Generation des Kreuzschalthebels mit bislang einzigartigen Eigenschaften: Der neue Joystick sollte über ein drittes Ventil gleichzeitig bis zu drei Frontlader-Funktionen wie z.B. das Anheben des Frontladers mit Ballenzange, das Einziehen sowie das Schließen der Ballenzange ansteuern. Zusätzlich sollte der Joystick auch eine komfortable Bedienung von Traktorfunktionen und komplexen ISOBUS-basierten Anbaugeräten wie etwa Kartoffelrodern oder Maschinen aus den Bereichen Weinbau oder auch kommunalen Anwendungen ermöglichen. Dazu entwickelte RAFI auf Grundlage des Basismodells JOYSCAPE MULTI den vollkonfigurierbaren 3L-Joystick. Abhängig vom eigenen Bedarf können Fendt- Kunden bei Traktoren mit dem neuen Fahrerarbeitsplatz FendtONE zwischen dem High End 3L-Joystick und der Basisvariante eines Kreuzschalthebels wählen.  

Funktionsfreiheit auf 27 Ebenen 

Der 3L-Joystick integriert neben den normalen Funktionen des Kreuzschalthebels – Steuerung der Hydraulikventile oder Frontladerbedienung sowie Ansteuerung des dritten und vierten hydraulischen Arbeitskreises – auch einen Daumenjoystick zur Bedienung der dritten Frontladerfunktion. Insgesamt können über den 3L-Joystick bis zu 27 Ebenen frei mit Funktionen belegt werden. Zusätzlich verfügt der Joystick über eine frei belegbare Taste, die mit serienmäßiger Reversierfunktion ein Umgreifen bei Frontladereinsätzen erübrigt. Die Funktionszuweisung ist bequem über das Terminal einsehbar, dort können auch schnell und intuitiv Änderungen erfolgen. Für besondere Arbeitssicherheit ist der Joystick gegen unbeabsichtigte Bedienung gesichert. Das ergonomisches Griffdesign wurde entsprechend des von Fendt in einer umfassenden Versuchsreihe erstellten Designs gefertigt. Das Bedienteil erfüllt nicht nur sämtliche gesetzlichen und regulatorischen Anforderung, sondern setzt auch neue Maßstäbe hinsichtlich Funktion und Benutzerfreundlichkeit in der Landwirtschaft. 

Multitalent in Armrest-Ausführung  

Der spritzwasser- und staubgeschützte Joystick mit Schutzart IP5K4 wurde von RAFI gemäß der ISO25119-Richlinien AgPL C entwickelt und übertrifft durch ein sehr geringes Nulllagenspiel die branchenüblichen Standards. Die für Fendt entwickelten Joysticks, die auf dem Basismodell JOYSCAPE MULTI aufbauen, kommen als integrale Ausstattung der Armlehne in allen Fendt-Traktorbaureihen mit FendtONE zum Einsatz. Ausführungsabhängig dienen sie mit 27 vollkonfigurierbaren Einzelfunktionen der Bedienung komplexer ISOBUS-basierter Funktionen. Dafür hat RAFI in das Befehlsgerät neben einem Daumenjoystick und einem Kreuzschalthebel einen Wippschalter mit Umschaltung auf drei Ebenen integriert. Vier unterschiedlich dimensionierte und erweiterbare Joystick-Basismodelle decken alle in der Bau- und Landmaschinenbranche relevanten Einsatzszenarien ab: Für Heavy-Duty-Anwendungen steht das Plattformmodell JOYSCAPE ROUGH mit einer hohen Anschlagfestigkeit bereit, für das RAFI in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden ergonomische Multifunktionsgriffe zur intuitiven Bedienung auch bei härtester Beanspruchung entwickelt.  

Teilen
GO>>ing Mobile Automation