Neigungssensoren

Präzision und Flexibilität

Präzision und Flexibilität

Für statische und dynamische Anwendungen im Bereich der mobilen Maschinen gibt es von Kübler die Neigungssensoren IN6x und IN7x jetzt auch mit IO-Link und CANopen.

Der Neigungssensor IN78 setzt laut Hersteller Kübler neue Maßstäbe in der Winkelmessung und punktet mit innovativer Sensorik sowie einfacher Parametrierung für individuelle Anforderungen. Dank einer Kombination aus Beschleunigungsmesszelle und Drehratenmesszelle liefert der Sensor hochpräzise Messergebnisse – auch unter dynamischen Bedingungen.

Ab sofort ist der IN68 für statische Applikationen und der IN78 für dynamische Applikationen neben klassischen analogen Schnittstellen und Varianten mit Schaltausgängen auch mit CANopen und IO-Link-Schnittstelle verfügbar. Die Sensoren lassen sich also ganz einfach in gängige Steuerungskonzepte integrieren und auf die jeweiligen Applikationsanforderungen anpassen. Dabei können die Varianten mit analogen Schnittstellen und Schaltausgängen auch via IO-Link parametriert werden.

Intelligente Technologie

Ein speziell entwickelter Algorithmus verarbeitet die gemessenen Werte der Beschleunigungs- und Drehratenmesszelle (Gyroskop). Diese sogenannte Sensorfusion gewährleistet nicht nur schnelle Messergebnisse, sondern reduziert auch Einflüsse von Vibrationen und Störbeschleunigungen. Dadurch eignet sich der IN78 ideal für anspruchsvolle Einsatzbereiche, in denen Geschwindigkeit und Präzision gefragt sind.

Anpassungsfähige Lösungen

Der IN78 überzeugt durch seine flexiblen Einstellmöglichkeiten, die eine individuelle Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglichen:

■ Zurücksetzen auf Werkseinstellungen für einfache Wiederherstellung.

■ Konfiguration von Mittelpunkt, Start- und Endpunkten bei 1-achsigen Messungen.

■ Aktivierung und Deaktivierung der Wasserwaagen- Funktion.

■ Anpassung des Messbereichs genauso wie der Filtereinstellungen.

Der Neigungssensor IN78 hat ein robustes Design mit Schutzklasse IP68/IP69K, das einen zuverlässigen Betrieb selbst unter extremen Bedingungen wie Temperaturen von - 40 bis + 85 °C, Salznebel und schnellen

Temperaturwechsel n gewährleistet. Zudem erleichtern LED-Anzeigen die Inbetriebnahme und Diagnose, indem sie Betriebszustand, CANopen-Kommunikation und die Einstellung der Mittelpunktlage visualisieren.

Einsatzbereiche und Vorteile:

■ 1- und 2-achsige Messungen für maximale Flexibilität.

■ Dynamische Anwendungen, dank intelligenter Sensorfussion.

■ Schnelle Reaktionszeiten und hoher Messgenauigkeit.

■ CANopen und IO-Link für einfachste Einbindung in Steuerungskonzepte.

Bilder: Fritz Kübler GmbH

Teilen
GO>>ing Mobile Automation