Wälzlager
Fokus auf nachhaltige Technologien
Die NKE Austria GmbH präsentiert Lager für Getriebe und Generatoren von Windkraftanlagen. Der österreichische Lagerhersteller verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Windenergiesektor. NKE-Lager wurden in mehr als 4.000 Windkraftanlagen in Europa, den USA und China installiert, was einer installierten Leistung von mehr als 10.000 MW entspricht.
"NKE-Lager werden in den wichtigsten Komponenten von Windkraftanlagen eingesetzt, d. h. in Getrieben und Generatoren oder als Hauptlager. Wir haben endgültige Produktzulassungen bei großen Windkraftanlagenherstellern und befinden uns bei anderen in der Endphase des Zulassungsprozesses", sagt Matthias Ortner, Geschäftsführer von NKE in Steyr. "Der vor drei Jahren eingeleitete strategische Fokus auf nachhaltige Technologien wie Windkraft und Schienenfahrzeuge trägt nun Früchte. NKE macht sich einen Namen als innovativer Anbieter von Lagern für die Windkraft."
Beispielsweise sind NKE-Lager in allen Lageranwendungen des Envision-Getriebes vertreten: vom Träger (Rotorseite, Generatorseite) bis zur Hochgeschwindigkeitswelle, einschließlich der Zwischenwelle und der Planetengetriebewellen. "Für Hochgeschwindigkeitswellen arbeitet NKE mit dem Ingenieurteam des Kunden zusammen, um Lager mit verbessertem Profil und Kontaktdruck zu entwickeln", sagt Michael Rössl von der Abteilung Application Engineering bei NKE. "Ein weiteres Beispiel sind unsere neuen Lager mit Power-Density-Technologie: Sie sind nur 20 Prozent größer als herkömmliche Lager, erzeugen aber doppelt so viel Energie, um die Leistung der Windkraftanlagen zu optimieren und so viel Energie wie möglich aus dem Luftstrom zu gewinnen."
Am Firmensitz in Steyr, Österreich, hat NKE ein Kompetenzzentrum für Großlager eingerichtet, das modernste Produktionsanlagen und ein Logistikzentrum umfasst. Alle NKE-Lager werden einer strengen, dokumentierten Qualitätskontrolle unterzogen. Neben umfassender technischer Beratung bietet die Abteilung Application Engineering von NKE auch Unterstützung bei der Zertifizierung nach Windstandards wie GL2010, IEC61400 oder individuellen Kundenspezifikationen.
Neben Lagern für die Windenergie produziert NKE auch Standard- und Speziallager für alle industriellen Anwendungen. Engineering, Produktentwicklung, Produktion und Endbearbeitung von Komponenten, Montage, Qualitätssicherung, Logistik sowie Vertrieb und Marketing sind am Hauptsitz in Steyr zentralisiert. Neben der Produktentwicklung und der Anwendungstechnik bietet NKE ein umfassendes Angebot an technischen Dienstleistungen, Beratung, Dokumentation und Schulung.