Roboter
„Der stärkste seiner Klasse“
Nach dem erfolgreichen Markteintritt von HORST1500, dem ersten Industrieroboter der neuen Generation, hat Fruitcore Robotics nun HORST1000 G2 vorgestellt. Wie der zweite Roboter dieser neuen Generation innovative Antriebstechnologie mit intuitiver Bedienung und AI Copilot kombiniert, erklärt Geschäftsführer Jens Riegger.
Herr Riegger, Fruitcore Robotics hat auf der Motek den neuen HORST1000 G2 vorgestellt. Was macht diesen Roboter so besonders?
HORST1000 G2 ist mit einer Traglast bis zu 16 kg in seiner Größenklasse der stärkste Industrieroboter am Markt. Er ist mit unserer patentierten Antriebstechnologie ausgestattet, die wartungsfrei ist und die Lebensdauerkosten deutlich senkt. Dazu kommt, dass er sich einfach bedienen lässt – ohne dass tiefgehendes Expertenwissen erforderlich ist. Für unsere Kunden bedeutet das: Sie können schneller automatisieren und dadurch Zeit und Kosten sparen.
Ein AI Copilot ist Teil der Steuerungssoftware. Welche Vorteile bietet diese Technologie?
Der AI Copilot verleiht dem Roboter kognitive Fähigkeiten. Anwender können in Echtzeit und in natürlicher Sprache mit dem Roboter kommunizieren. Das vereinfacht nicht nur den Support, sondern auch das Programmieren. Dadurch sinkt die Abhängigkeit von spezialisierten Fachkräften und Unternehmen können ihre Prozesse flexibler und effizienter gestalten.
Welche Bedeutung hat die Sicherheit bei der Entwicklung von HORST1000 G2?
Sicherheit hat für uns oberste Priorität, besonders wenn der Roboter im direkten Umfeld von Menschen arbeitet. Alle unsere Roboter verfügen deshalb über fortschrittliche Sicherheitslösungen, die einen sicheren Betrieb in kollaborativen Umgebungen gewährleisten. HORST1000 G2 kann ohne Schutzzaun betrieben werden, wenn er mit Sicherheitssensoren ausgestattet und auf reduzierte Geschwindigkeit eingestellt wird. In Kombination mit unserem Solution Kit erfüllt er die CE-Konformität, was den Implementierungsaufwand für unsere Kunden erheblich reduziert.
Für welche Einsatzbereiche ist HORST1000 G2 besonders geeignet?
Der Roboter ist vor allem für Aufgaben in der Maschinenbeschickung und im Teilehandling optimiert. Dank seiner kompakten Bauweise kann er flexibel in beengten Produktionsumgebungen eingesetzt werden. Zudem ist er durch seine Schutzklasse IP54 ideal für raue Produktionsumgebungen geeignet.
Wie trägt die Technologie des HORST1000 G2 zur Effizienz in der Metallverarbeitung bei?
In der Metallverarbeitung ist HORST1000 G2 vor allem beim Be- und Entladen von Maschinen besonders effizient. Dank seiner hohen Traglast und einer Reichweite von 1141 mm bewegt er auch schwere Bauteile schnell und zuverlässig. Seine Achsbeschleunigung, intelligente Software-Features für verschiedene Maschinen-Fertigungsprogramme und die reibungslose Einbindung von Maschinenfunktionen – wie die automatische Türöffnung und die Kommunikation mit Spannmitteln – machen ihn zu einer besonders effizienten Lösung für CNC-Maschinen.
Wie einfach ist es, HORST1000 G2 in bestehende Produktionslinien zu integrieren?
Die Integration ist sehr einfach. In Kombination mit unserem Solution Kit für das Be- und Entladen von Maschinen bieten wir eine sofort einsatzbereite Lösung, bei der der Projektierungsaufwand nur etwa 15 % dessen beträgt, was üblicherweise erforderlich ist. Mit seinen Schnittstellen lässt sich der Roboter nahtlos in die meisten CNC-Maschinen integrieren, wodurch Unternehmen zügig von den Vorteilen der Automatisierung profitieren.
Welche Rolle spielen die Lebensdauerkosten bei der Entscheidung für HORST1000 G2?
Lebensdauerkosten sind natürlich ein wichtiger Faktor. Unsere wartungsfreie Antriebstechnologie trägt maßgeblich dazu bei, die Betriebskosten zu senken und sorgt dafür, dass der Roboter über eine lange Lebensdauer hinweg wirtschaftlich bleibt. Die Roboter sind auf über 50.000 Betriebsstunden ausgelegt. Unsere 6-jährige Garantie auf den Antriebsstrang unterstreicht die Zuverlässigkeit des Systems und stärkt das Vertrauen unserer Kunden in die langfristige Investition.
Wo sehen Sie den größten Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die HORST1000 G2 einsetzen?
Unternehmen, die unsere Roboter einsetzen, erzielen oft schon nach wenigen Monaten einen Return on Investment. Der größte Wettbewerbsvorteil liegt jedoch in der Langlebigkeit unserer Hardware sowie in der Flexibilität: Unsere intuitive Software reduziert die Abhängigkeit von Spezialisten und ermöglicht eine schnelle Anpassung der Produktion an neue Anforderungen.
Das Interview führte Dirk Schaar, Leitender Chefredakteur
Bilder: fruitcore robotics