Roboterprogrammierung
Überwindung der Qualifikationslücke in der CNC-Automatisierung
Diese technologische Integration von Robotern steht vor einer gewaltigen Herausforderung - dem Mangel an qualifizierten Roboterprogrammierern, die speziell für CNC-Anwendungen ausgebildet sind. Dieser hat die nahtlose Implementierung und den Betrieb von Robotersystemen behindert. Hakan Aydogdu, Geschäftsführer des Herstellers von CNC-Automatisierungssystemen, Tezmaksan Robot Technologies, erläutert das Potenzial der automatischen Maschinenbedienung.
Die Fähigkeit von Robotern, sich wiederholende und komplizierte Aufgaben mit Präzision und Beständigkeit auszuführen, ist unübertroffen. Für die Integration und den effektiven Betrieb von Robotersystemen ist jedoch eine besondere Qualifikation erforderlich - qualifizierte Roboterprogrammierer. Diese Fachleute verfügen über das Wissen, um Roboter für bestimmte Aufgaben zu programmieren und zu optimieren und so einen nahtlosen Betrieb und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.
Einem Bericht der britischen Regierung über die Qualifikationslücke zufolge gaben 24 % der Unternehmen an, dass die Programmierung ein Problem darstellt. Es überrascht daher nicht, dass politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt vor der Herausforderung stehen, die Systeme zur Bereitstellung von Qualifikationen zu verbessern und die Bildungspolitik zu modernisieren, um das Qualifikationsniveau der Menschen in diesem Bereich rasch zu erhöhen. Damit wird jedoch nicht der unmittelbare Mangel behoben, der zu Verzögerungen bei der Einführung der Robotik in den Unternehmen und zu höheren Betriebskosten führt, da die Unternehmen gezwungen sind, viel in die Einstellung und Schulung von Mitarbeitern zu investieren.
Befähigung der Hersteller durch benutzerfreundliche Automatisierung
Die Vorteile automatisierter Systeme sind vielfältig, und eine dieser bemerkenswerten Innovationen ist das CNC-Automatisierungssystem CubeBOX von Tezmaksan. Das Herzstück der CubeBOX-Innovation ist ihr benutzerfreundlicher Ansatz. Das System ist so konzipiert, dass die Hersteller Robotersysteme ohne spezielle Programmierkenntnisse implementieren und betreiben können.
Anstatt sich auf die herkömmliche komplexe Programmierung zu verlassen, bietet CubeBOX eine intuitive Schnittstelle, die es den Benutzern ermöglicht, Roboter mithilfe von visuellen Elementen, Drag-and-Drop-Funktionen und vordefinierten Vorlagen zu programmieren. Diese Demokratisierung der Roboterprogrammierung macht sie einem breiteren Personenkreis innerhalb einer Fertigungsumgebung zugänglich. Wenn man beispielsweise über Kenntnisse in der Roboterprogrammierung verfügt, dauert die Schulung nur 15 Minuten, wenn nicht, 30 Minuten.
Durch seine Standardstruktur ist es mit allen CNC-Maschinen und Steuerungen kompatibel und kann an alle Robotermarken angepasst werden. Darüber hinaus ist das System 20 Prozent günstiger als firmenspezifische Roboterintegrationssysteme und durch die Plug-and-Play-Natur der Lösung. Es kann in nur einem Tag in Betrieb genommen werden.
Vereinfachung der Automatisierung durch innovative Software
Das Herzstück des Erfolgs des CubeBOX-Systems ist seine hochentwickelte Software RoboCAM. Diese Software macht eine komplizierte Roboterprogrammierung und umfangreiche CAM-Kenntnisse überflüssig. Durch die Umwandlung von 2D-CAD-Zeichnungen in CAM-Anweisungen vereinfacht RoboCAM den gesamten Prozess und macht ihn auch für Bediener ohne spezielle Ausbildung zugänglich. Dies unterstreicht das Engagement von Tezmaksan für die Prinzipien der Industrie 4.0, indem es umfassende Lösungen anbietet, die schlüsselfertige Projekte, Integration, Installation und laufende Supportleistungen umfassen.
Ein weiterer Bereich, der traditionell Kenntnisse in der Roboterprogrammierung erfordert, ist der Austausch von Roboterteilen in einer Anlage, was zu langen Umrüstzeiten führt. Die herkömmlichen Methoden für den Teileaustausch erfordern eine Schablonen- und Greiferstiftanpassung sowie Kenntnisse in der Roboterprogrammierung, bevor das nächste Teil eingesetzt werden kann. Dank der RoboCAM-Software von Tezmaksan dauert das Einrichten eines neuen Teils nur vier Schritte und weniger als zwei bis drei Minuten.
Rationalisierung der Abläufe für ununterbrochene Produktivität
Das CubeBOX-System stellt einen Paradigmenwechsel in der CNC-Maschinenautomatisierung dar und ermöglicht den nahtlosen Betrieb mehrerer Maschinen ohne Unterbrechungen durch Be- und Entladevorgänge.
Der Hauptvorteil des CubeBOX-Systems besteht darin, dass es rund um die Uhr ohne Bediener betrieben werden kann und ein nahtloses, unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht. Dieser unterbrechungsfreie Arbeitsablauf garantiert eine kontinuierliche Produktion auch während der Nachtschichten und führt zu einer beeindruckenden 50-prozentigen Steigerung der Effizienz während der Nachtschichten im Vergleich zu konventionellen Systemen, die stark von der manuellen CNC-Maschinenbedienung abhängig sind. Dieser Fortschritt ermöglicht es den Herstellern, die Produktionsausbeute zu optimieren, was letztlich zu einer höheren Produktivität und kürzeren Vorlaufzeiten führt.
Diese bahnbrechende Technologie eliminiert die mit diesen manuellen Aufgaben verbundenen Ausfallzeiten und führt zu einer erheblichen Steigerung der Gesamtproduktivität. Sie ermöglicht ein effizientes Be- und Entladen der Maschinen, ohne durch die Marke der Maschine eingeschränkt zu sein, was einen bemerkenswerten Schritt zur Steigerung der betrieblichen Effizienz darstellt.
Das Streben der CNC-Industrie nach höherer Produktivität und Präzision durch Roboterautomation wird durch die anhaltende Qualifikationslücke behindert. Das CubeBOX-System von Tezmaksan ist eine transformative, auf den CNC-Sektor zugeschnittene Lösung, die es den Herstellern ermöglicht, dieses Hindernis zu überwinden und das Potenzial der Roboterautomatisierung voll auszuschöpfen. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem benutzerfreundlichen Design versetzt CubeBOX CNC-Hersteller in die Lage, Robotersysteme zu implementieren und zu verwalten, ohne dass spezielle Programmierkenntnisse erforderlich sind.