Cobot

Verbesserte Gelenke, mehr Sicherheit

Verbesserte Gelenke, mehr Sicherheit

Die Automatisierungsexperten von Omron stellen jetzt die neuen kollaborativen Roboter der Omron TM S-Serie vor. Diese flexiblen Cobots verfügen über leistungsstarke Hardware, ein Plus an Sicherheitsfunktionen sowie eine moderne Konfiguration. Hierdurch lassen sie sich einfacher und schneller als alle Vorgängermodelle einführen und anwenden. 

 

Die Omron TM S-Serie adressiert den Bedarf von Herstellern an verbesserter Leistung und Sicherheit in Industrieumgebungen, wo die Roboter Seite an Seite mit Mitarbeitern agieren. Zur Auswahl stehen vier Modelle mit einer Nutzlast von 5 bis 14 Kilogramm und einer Reichweite von 700 bis 1.300 Millimetern. Zudem sind verschiedene Montagearten möglich, darunter das Zusammenspiel mit einem mobilen Roboter für eine mobile Manipulatorlösung. Jeder Cobot verfügt über sechs Drehgelenke, die mit einer Wiederholgenauigkeit von ±0,03 mm arbeiten und sechs Freiheitsgrade mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 1,1 und 1,4 m/s bieten. 

Die Modelle sind mit und ohne integrierte 1,2M/5M-Pixel-Farbkameras erhältlich. Für Anwendungen, die eine höhere Auflösung erfordern, lassen sich optional 2-GigE-2D-Kameras einsetzen. Das Gelenk J6, das Kameragelenk am Ende des Roboterarms, kann sich mit 450°/s bewegen: Es ist laut Hersteller das branchenweit schnellste Gelenk seiner Art und viermal schneller als das Vorgängermodell. Anwender profitieren von besonders verlässlichen und genauen Inspektionsabläufen. 

Mehr Sicherheit 

Aufgrund der aktuell 31 spezifischen Sicherheitsfunktionen – zwölf davon zusätzlich bei der optimierten Produktfamilie – sind die neuen Cobots sicherer denn je. Sie lassen sich mit zahlreichen Sicherheitsvorrichtungen und Schalterkonfigurationen integrieren, ohne dass in den meisten Fällen eine externe Sicherheitssteuerung erforderlich ist. Die Cobots der Omron TMS S-Serie eignen sich für den Einsatz in Arbeitsbereichen, in denen auch Mitarbeiter tätig sind. Je nach konfigurierter Geschwindigkeit und Risikobewertung der Anwendung können jedoch zusätzliche Sicherheitssensoren oder andere Vorkehrungen erforderlich sein. 

Die Cobots der TM S-Serie erfüllen die Sicherheitsnormen ISO 13849-1 PLd Cat 3 und ISO 10218-1 und sind für die UL/CSA/KC-Zertifizierung ausgelegt. Sie verfügen zudem über die IP54-Einstufung für Arm und Steuereinheit (nur AC-Version) und sind mit Schutzvorrichtungen ausgestattet, die einen Einsatz in Reinräumen nach ISO 3 oder Arbeitsszenarien mit Schneidöl ermöglichen. 

Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören analoge sowie digitale Signale, HDMI, Ethernet LAN, USB, RS232, Ethernet und Modbus TCP/RTU Master/Slave, mit zusätzlichen Optionen für Profinet und EtherNet/IP. Sie werden mit 100-240VAC 50-60Hz betrieben, wobei der Stromverbrauch je nach Größe variiert. 

Leicht zu bedienen 

Die Robot-Stick-Steuerung gewährleistet außerdem eine vereinfachte Programmierung. Die Steuerung lässt sich als vollwertiges Programmierhandgerät mit Touchscreen-Display nutzen. Sowohl Robotik-Neulinge als auch fortgeschrittene Anwender können die Programmierung mittels Handsteuerung und grafischer TMFlow-Flussdiagramm-Programmierung übernehmen. 

Die kompakten und problemlos anpassbaren Cobots der Omron TM S-Serie eignen sich durch ihre integrierten Kameras und die Positionierung von Landmarken für verschiedenste Aufgaben. Sie helfen, Abläufe in Produktion, Verpackung und Co. in Branchen wie Logistik, Konsumgüter, Biowissenschaften und anderen zu transformieren. Die Cobots lassen sich für Montage, Palettierung, Maschinenbeschickung, Verpackung, Pick-and-Place und viele weitere Aufgaben einsetzen. 

Teilen