Temperatursensoren

Der Allrounder für vielfältige Anwendungen

Highperformance Temperatursensor – Nun auch mit PWM, I2C und analogem Ausgang erhältlich.

Egal ob Sie für Ihre Anwendung die herausragende Genauigkeit von 0.04°C inklusive Werkskalibrierung, ein sehr rauscharmes Signal mit einer Auflösung besser als 0.0001°C oder eine fast perfekte Langzeitstabilität und Wiederholgenauigkeit benötigen – Dies bekommen Sie alles in nur einem Produkt.

Der lang am Markt bekannte Temperatursensor ist nun nicht nur als PWM (Puls-Weiten-Modulation) erhältlich, sondern neu auch mit einem I2C- oder analogen-Ausgangssignal verfügbar. Des Weiteren können Sie den Sensor ganz frei nach Ihren Wünschen erwerben. Ob als reiner Temperaturchip, fertige Standardlösung oder auch als kundenspezifischen Kabelfühler.

Mehr Informationen

Wer hat den Kleinsten auf dem Markt?

In Situationen, in denen nur äußerst begrenzte Platzverhältnisse für eine Temperaturmessung bestehen, bieten sich winzige Temperatursensoren an. Die Pt-Sensoren (Pt100 & Pt1000) können in einer Keramikhülse mit einem Durchmesser von lediglich 1,2 mm eingebracht werden. Alternativ kann eine Edelstahlhülse mit 1,7 mm Durchmesser verwendet werden, was die Verwendung in einer Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. Die Verwendung von Keramik ermöglicht den Einsatz mit verschiedensten Reinigungsmitteln, Blut, Dialyseflüssigkeit und aggressiven Medien. Die Pt-Elemente sind in verschiedenen Genauigkeitsklassen verfügbar, sodass auch hochpräzise Messungen durchgeführt werden können. Die geringe Eigenmasse des Sensors ermöglicht eine außerordentlich hohe Reaktionsgeschwindigkeit.

Mehr Informationen

Kundenspezifische Temperatur-Kabelfühler – für anspruchsvolle Umgebungen

Für hoch anspruchsvolle Anwendungen, in denen Sensoren mit aggressiven Reinigungsmitteln gespült werden, mit Blut oder anderen kritischen Medien in Kontakt kommen oder die Temperatur von korrosiven Medien gemessen werden soll – wir haben die Lösung. Für all diese Anwendungen eigenen sich Sensoren, die auf einer Keramik oder Titanhülse montiert werden. Diese sind gegen fast alle gängigen Medien und Reinigungsmittel beständig.

Oben genannte Fälle treten meist in medizinischen Anwendungen auf, jedoch nicht nur dort. In all den Fällen bieten wir mit unserem SMT172 Vorteile. Hierzu gehören eine extreme Genauigkeit, Werkskalibrierung und ein sehr geringer Temperaturdrift über Zeit - dadurch kann eine nicht benötigte Rekalibrierung Zeit und Geld sparen.

Mehr Informationen

Hochpräzise Druckmessung mit flexiblen Konfigurationen

Die brandneuen Drucksensoren der Serie AT7 wurden entwickelt, um Präzision und Vielseitigkeit für anspruchsvolle Anwendungen in einer winzigen Größe von 4 mm x 4 mm zu bieten. Die AT7-Serie ist in Manometer- oder Vakuumkonfigurationen erhältlich und bietet eine Vielzahl von Druckbereichen von 0-250 mbar bis 10 bar mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 1,5 % FS über einen kompensierten Temperaturbereich von 0 bis 85 °C. Sie benötigen eine noch höhere Genauigkeit? Maßgeschneiderte Lösungen sind auf Anfrage erhältlich.

Hauptmerkmale

  • Ausgangssignal: I2C mit 16-Bit-Ausgang
  • Druckbereich: Anpassbar von 0-250 mbar bis 10 bar
  • Genauigkeit: ±1,5% FS max, mit erweiterten Optionen verfügbar
  • Versorgungsspannung: Flexibler Betrieb mit 3,0 V oder 3,3 V

Mit ihrem kompakten Design und ihrer außergewöhnlichen Leistung ist die AT7-Serie die perfekte Lösung für Branchen, die präzise und zuverlässige Druckmesslösungen benötigen.

Die Serie AT7 benötigt 72 % weniger Platz als die beliebten Serien AG2, AG3 und AG4. Mit nur 4 x 4 mm (kleiner als ein Reiskorn!) ermöglichen diese Sensoren platzsparende Konstruktionen in der Pneumatik-, Automobil- und Medizintechnik sowie in industriellen Anwendungen, wo Fujikura-Drucksensoren aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses und der bekannten japanischen Qualität bereits sehr beliebt sind.

Mehr Informationen

Amperometrische Sauerstoffsensormodule und Messumformer

Amperometrische Sauerstoffsensoren aus Zirkoniumdioxid werden in vielen verschiedenen Industriezweigen wie Kraftwerken, Chemieanlagen, Lebensmittelverarbeitung usw. eingesetzt, wo eine präzise Sauerstoffmessung unerlässlich ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung hat Angst+Pfister Sensors and Power (ehemals Pewatron) über 150 verschiedene OEM - Amperometrische Sauerstoffsensormodule entwickelt, die massgeschneiderte Lösungen und personalisierte Produkte für spezifische Kundenbedürfnisse umfassen.

Hauptmerkmale:

  • Breiter Messbereich bis zu 96 Vol.-%O2
  • Erhältlich sowohl in Konfigurationen mit Zwangsdurchfluss als auch mit Diffusion
  • Einfache Konnektivität und Integration
  • Linearisierter Ausgang (gültig für die Serien FCX-MC und FCX-TR2)
  • Verschiedene Ausgangsoptionen verfügbar: Analog (4-20mA/0-10V), RS485, RS232, I2C
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Geringer Wartungsaufwand und lange Lebensdauer
  • Werkskalibriert
Teilen
SENSOR+TEST 2025

Fachartikel Sensorik