Dehnungsmessstreifen

Percussion vom Feinsten

Percussion vom Feinsten

Die digitale Handpan NEOTONE von Soundventure nutzt Zemic-Dehnungsmessstreifen für Echtzeit-Erfassung von Anschlag, Druck und Position – für ein einzigartiges, kreatives Spielerlebnis. 

Die NEOTONE Handpan von Soundventure Ltd. aus Budapest entstand aus dem Traum zweier Freunde, eine digitale Version des Instruments zu entwickeln. 2021 gründeten sie das Unternehmen mit Unterstützung internationaler Handpan-Hersteller. NEOTONE bietet sechs einzigartige Tonleitern und die Möglichkeit, eigene Skalen zu erstellen. Sie lässt sich individuell konfigurieren und in verschiedene Musikstile integrieren. Dank moderner Sensorik ermöglicht sie lautloses Üben und ist auch für Kinder geeignet. Nach einer erfolgreichen Betaphase in über 20 Ländern wurden die ersten offiziellen Modelle entwickelt, die die klassische Handpan um innovative Funktionen erweitern. 

Soundventure ist das weltweit erste Unternehmen, das die auf Dehnungsmessstreifen basierende Sensortechnologie in einem digitalen Percussion-Instrument einsetzt. Das Feedback zu diesem Produkt ist äußerst positiv und unterstreicht den großen Erfolg des Instruments in der Welt der Drum Pads.  

Die digitalen Sensoren der Handpan erfassen gleichzeitig die Anschlagstärke, den statischen Druck sowie die Position. Dadurch ist es möglich, je nach Position nicht nur einen, sondern mehrere Töne innerhalb eines Tonfeldes zu spielen, was den eigentlichen Zauber einer akustischen Handpan ausmacht. Unter jeder Anschlagfläche der digitalen Handpan sind Wägezellen angeordnet, um die Druckänderungen zu erfassen. Für die Herstellung dieser benötigte Soundventure extrem zuverlässige Dehnungsmessstreifen. Die Wahl fiel auf Zemic Europe, da ihre Sensoren folgende Vorteile bieten: 

  • Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit 
  • Präzise Widerstandstoleranz innerhalb der geforderten Grenzen 
  • Geringer Messwiderstand, um elektronisches Rauschen zu minimieren 
  • Kosteneffizienz bei gleichbleibend hoher Qualität 

Auf den richtigen Ton kommt es an 

Mit den Zemic Dehnungsmessstreifen hat Soundventure für dieses Instrument eine einzigartige Wägezelle entwickelt, die mit einem Schwingungsdämpfer an den Anschlagflächen befestigt wird. Der akustische Klang einer digitalen Handpan variiert je nach Anschlagstelle sehr stark, weshalb unter jeder Anschlagfläche drei Wägezellen angebracht sind. Dies ermöglicht die Bestimmung der genauen Anschlag- und Druckstelle und somit die Auswahl des richtigen Tons. Da es sich bei der NEOTONE um ein hochwertiges High-End-Instrument handelt, ist die Verwendung von äußerst zuverlässigen Sensoren von entscheidender Bedeutung. Das Instrument verfügt über eine große Anzahl von Wägezellen, die sowohl statische als auch dynamische Druckänderungen erfassen. Jede einzelne Wägezelle muss äußerst langlebig sein und Millionen von Anschlägen standhalten.   

Welcher Dehnungsmessstreifen? 

Dehnungsmessstreifen werden in der Regel auf einer Oberfläche angebracht, um die angewandte Kraft zu messen. Angesichts der spezifischen Anforderungen hat Zemic einen kundenspezifischen linearen Dehnungsmessstreifen entwickelt, der für diese Anwendung geeignet ist. Zemic verfügt über eine spezialisierte Sensorabteilung für die Entwicklung, Musterteilherstellung und Fertigung von kundenspezifischen Dehnungsmessstreifen und Kraftsensoren. Täglich arbeiten 325 Ingenieure an kundenspezifischen Lösungen für Dehnungsmessstreifen und Kraftsensoren. Wir betrachten es als eine Herausforderung, für jedes Projekt die optimale Wiegelösung zu entwickeln. Alle Zemic Dehnungsmessstreifen werden nach den Vorschriften der OIML R62 und den RoHS-Umweltrichtlinien hergestellt. „Wir bei Zemic Europe waren begeistert und haben die Herausforderung gerne angenommen. Wir freuen uns über diese neue Anwendung unserer Dehnungsmessstreifen in der Musikbranche. Und wir sind stolz, dass es Soundventure Ltd. gelungen ist, mit unseren Dehnungsmessstreifen eine digitale Handpan von hoher Qualität zu entwickeln“, erklärt Marten Kleemans, Sales & Marketing Manager bei Zemic Europe. 

Teilen

Fachartikel Sensorik