Prozesssensorik
Performance trifft auf hygienische Anforderungen
Die neue Compact Line von Endress+Hauser umfasst Sensoren zur Druck-, Füllstands- und Grenzstandmessung und eignet sich ideal für hygienische Anwendungen in der Getränke-, Lebensmittel- und Life Science-Industrie.
In modernen Produktionsanlagen, ob in Molkereien, Getränkeabfüllbetrieben oder pharmazeutischen Fabriken, ist der Platz oft begrenzt. Enge Einbauräume und komplexe Prozessumgebungen erschweren die Nachrüstung mit neuer Messtechnik. Gleichzeitig müssen strenge Hygieneanforderungen eingehalten werden, da jede Schwachstelle das Risiko von Verunreinigungen birgt. Zudem ist eine zuverlässige Überwachung der Prozessparameter unerlässlich: Während in der Getränkeindustrie präzise Füllstandmessungen für korrekte Mischverhältnisse sorgen, können in der Life-Sciences-Produktion schon kleine Abweichungen bei Druck oder Füllstand die Wirksamkeit von Wirkstoffen gefährden. Erschwerend kommt der Fachkräftemangel hinzu, der den Einsatz komplexer Messtechnik durch Schulungs- und Wartungsaufwand weiter belastet. Wie können Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen, ohne Abstriche bei Qualität oder Sicherheit zu machen?
Maßgeschneiderte Lösungen für enge Räume
Die neue Compact Line von Endress+Hauser wurde speziell dafür entwickelt. Durch ihre kompakte Bauweise können die Messgeräte auch in engen Prozessumgebungen problemlos installiert werden, ohne bestehende Produktionsabläufe zu stören. Dies macht die Nachrüstung in beengten Räumen deutlich einfacher, sei es in einem Fermenter einer pharmazeutischen Anlage oder in einem Tank für Fruchtsaftkonzentrate. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich darin, dass sie sowohl in kleinen Prozessbehältern als auch in großen Tanks oder Silos zum Einsatz kommen können. Wichtiger als die Größe ist jedoch die Funktionalität: Die Geräte der Compact Line liefern auch unter anspruchsvollen Bedingungen präzise und zuverlässige Messdaten. Sie erfüllen höchste Hygieneanforderungen durch ihre robuste Konstruktion aus Edelstahl und alle prozessberührenden Teile stimmen mit den Anforderungen von EHEDG, der 3-A-Zertifizierung und ASME BPE überein. Ferner hält die Produktlinie auch aggressiven Reinigungsverfahren wie Hochdruckreinigung oder chemische Desinfektion stand.
Einfache Bedienung trotz komplexer Anforderungen
Ein weiteres Kernmerkmal der Compact Line ist die intuitive Handhabung. Statt unterschiedlicher Bedienkonzepte für verschiedene Technologien bietet die Produktlinie eine einheitliche Benutzeroberfläche. Dies reduziert den Schulungsaufwand erheblich und ermöglicht es den Betreibern, die Geräte ohne tiefes Fachwissen zu installieren und zu warten. Besonders in der Getränkeproduktion kann dies von Vorteil sein: Mitarbeiter, die bereits mit der Druckmessung in Pasteurisierern vertraut sind, können ohne zusätzliche Schulung auch die Füllstandskontrolle in Tanks oder Silos übernehmen. In der Life-Sciences-Industrie, wo Anlagen oftmals komplexer und strenger reguliert sind, bietet die digitale Unterstützung durch Kommunikationstechnologien wie IO-Link oder HART zusätzlichen Nutzen. Die einfache Anbindung der Geräte an bestehende Steuerungssysteme sowie die Unterstützung durch digitale Assistenten während der Inbetriebnahme erleichtern die Integration erheblich.
Prozesskontrolle in Echtzeit
Zudem ermöglicht Heartbeat Technology eine kontinuierliche Überwachung aller Prozessdaten für Strategien zur vorausschauenden Wartung und zur Prozessoptimierung in Echtzeit. Mit Heartbeat Monitoring kann beispielweise Schaumbildung auf dem zu messenden Medium erkannt und Anti-Schaummittel bedarfsgerecht eingesetzt werden. Diagnosedaten werden direkt an der Messtelle erfasst, und potenzielle Störungen können frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu Produktionsunterbrechungen führen. Die schnelle On-Demand-Verifizierung nach ISO9001 erfolgt dabei ohne Unterbrechung des laufenden Prozesses, was Stillstandzeiten minimiert und Betriebskosten senkt. Dies ist besonders hilfreich in Prozessen mit variierender Rezepturen, damit schnelle Produktwechsel reibungslos ablaufen oder um die gleichbleibende Qualität von Chargen abzusichern.
In der Life-Sciences-Industrie spielt die Fähigkeit zur lückenlosen Überwachung und Dokumentation eine Schlüsselrolle. Die Heartbeat Technology liefert präzise Verifikationsdaten und gewährleistet eine Rückverfolgbarkeit gemäß regulatorischer Vorgaben wie FDA und GMP. Dies vereinfacht Audits, reduziert den manuellen Kalibrierungsaufwand und unterstützt Unternehmen dabei, die Einhaltung der strengen Normen effizient und zuverlässig sicherzustellen.
Autor: Pascal Mutter, Produktmanager, Endress+Hauser Level+Pressure