Sensoren

Schweißanlagen in der PKW-Fertigung effizienter betreiben

Schweißanlagen in der PKW-Fertigung effizienter betreiben

Der neue schweißfeste induktive Ganzmetallsensor der Serie 700 von Contrinex im M30-Format erkennt Objekte mit großer Zuverlässigkeit und lässt sich mit einer Klemme im Handumdrehen in einen kubischen Sensor verwandeln (40x40). Schweißspritzer, heftige Stöße oder magnetische Störungen können die Funktionsfähigkeit des Sensors nicht beeinträchtigen. Seine besonderen Eigenschaften prädestinierten ihn für den Einsatz in der Automobilindustrie.

Schweißfeste induktive Ganzmetallsensoren der Serie 700 erfassen Objekte in Stahl und Aluminium ohne Verringerung des Schaltabstands (Faktor-1). Die Sensoren der Weld-Immune-Serie von Contrinex kombinieren außergewöhnliche Belastbarkeit in rauen Umgebungen mit einer verlängerten Lebensdauer (IP68/IP69K). Sie widerstehen Hitze und Spritzern ebenso wie Abrieb und Schocks, denn sie verfügen über eine dauerhafte antiadhäsive Activstone-Keramisierung. Da Schweißspritzer direkt von der Oberfläche abgleiten, verringert sich die Wärmebelastung und die Sensorlebensdauer erhöht sich. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass sich die Stillstandszeiten von Schweißanlagen signifikant reduzieren.

Jetzt bringt Contrinex mit dem DW-AS-713-M30-1313 einen neuen schweißfesten induktiven Ganzmetallsensor der Serie 700 im M30-Format auf den Markt. Der Sensor arbeitet mit einer Schaltfrequenz von ≤ 15 Hz und einer Wiederholgenauigkeit von ≤ 1.4 mm. Für die Datenübertragung steht eine IO-Link-Schnittstelle zur Verfügung (Version 1.1), die eine Symbolrate von 38.4 kBaud (COM2) sowie eine minimale Zykluszeit von 10,4 ms aufweist und den SIO-Modus unterstützt. Der Nennschaltabstand bei den Weld-Immune-Sensoren der Serie 700 im M30-Format beträgt 38 mm.

Als Zubehör zum neuen induktiven Ganzmetallsensor M30 bietet Contrinex eine robuste, schweißfeste 40x40-Klemme (C44) an: Mit ihr lässt sich der Sensor ganz einfach in einen kubischen Sensor verwandeln. Darüber hinaus sind für den neuen Weld-Immune-Sensor im M30-Format auch schweißspritzerresistente Hochleistungskabel, Befestigungsklemmen und Schutzschläuche erhältlich (jeweils mit PTFE-Beschichtung).

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Der Weld-Immune-Sensor kombiniert optimale Erkennungsempfindlichkeit mit Immunität gegen elektromagnetische Störungen während Schweißprozessen.
  • Das Faktor-1-Gerät erfasst Ziele in Stahl und Aluminium gleichermaßen effektiv ohne Anpassung des Schaltabstands.
  • Der neue Weld-Immune-Sensoren im M30-Format verfügt über ein einteiliges Gehäuse und aktive Flächen aus Edelstahl (V2A /AISI 303).
  • Hochleistungs-PUR-Kabel mit optionaler schweißspritzerresistenter PTFE-Ummantelung verhindern Kabelschäden.
  • Alle äußeren Sensorflächen inkl.Befestigungsmuttern und Montagewinkeln können mit einer ACTIVSTONE®-Beschichtung gegen Spritzerbildung geschützt werden.
Teilen

Fachartikel Sensorik