Wegsensoren

Tradition trifft Innovation

abj sensorik zeigte auf der SENSOR+TEST in Nürnberg bewährte Wegaufnehmer und neue Anwendungen, die den praktischen Einsatz ihrer zuverlässigen Messtechnik in der Industrie demonstrieren. 

 

Die abj sensorik (ehemals a.b.jödden, benannt nach dem Gründer Bernd Jödden) steht für hochwertige und zuverlässige Messtechnik. Auf der SENSOR+TEST in Nürnberg werden neben den bewährten induktiven Wegaufnehmern auch neue Anwendungen und Demonstrationen präsentiert, die den praktischen Einsatz in der Industrie veranschaulichen. 

 

Die Wegaufnehmer messen präzise Wege von ±2 mm bis zu 360 mm und kommen in verschiedensten industriellen Anwendungen zum Einsatz – insbesondere in Turbinenkraftwerken, wo sie zur exakten Klappenstellungsabfrage beitragen. Obwohl die Sensoren schon seit über 25 Jahren im Einsatz sind und vielfach erprobt wurden, setzt man beim Krefelder Unternehmen mit ihrem neuen Markennamen ein klares Zeichen: „Wir gehen mit der Zeit, ohne dabei die bewährte Qualität unserer Produkte aus den Augen zu verlieren. Unsere Messsysteme überzeugen durch ihre Robustheit, ihre Zuverlässigkeit und ihre Langlebigkeit – Eigenschaften, die uns als altbewährte Größe in der Messtechnik auszeichnen“, erklärt Marketingleiter Michael Heßhaus. 

Miniatur-Turbine demonstriert Messtechnik 

Auf dem Stand auf der SENSOR+TEST 2025 konnten Besucher nicht nur die klassischen, induktiven Sensoren in Aktion erleben, sondern auch ein Highlight der Präsentation bestaunen: Eine Miniatur-Düsenjet-Turbine, an der die Sensoren eindrucksvoll demonstrierten, wie präzise sie in anspruchsvollen Anwendungen arbeiten. Dies sollte deutlich unterstreichen, wie die induktiven Wegaufnehmer in Turbinenkraftwerken zur präzisen Steuerung der Klappenstellungen beitragen – eine Anwendung, die in der Industrie essenziell ist. Auch wenn Düsenjets nicht zum üblichen Einsatzfeld des Unternehmens gehören, zeigt dieses Modell, wie flexibel und vielseitig die Sensorik in unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden kann. 

Neben den induktiven Wegaufnehmern umfasst das Portfolio eine Reihe von passenden Elektronikmodulen, Data-Loggern sowie Neigungs-, Beschleunigungs- und Winkelsensoren. Diese Produkte ergänzen das Angebot und ermöglichen Anwendern eine ganzheitliche und integrierte Messtechnik-Lösung. Ob in der Anlagenüberwachung, dem Maschinenbau, der Maschinensteuerung oder in anspruchsvollen Prozessanalysen – die Kombination der Sensoren mit modernster Elektronik garantiert höchste Präzision und Zuverlässigkeit. „Dabei steht abj sensorik für den unschlagbaren Mehrwert, den nur langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung bieten können“, erklärt Jan Plewe, zuständig für den technischen Vertrieb. 

Neuer Name, bewährte Qualität  

„Unser Unternehmen blickt stolz auf eine langjährige Historie zurück. Die vertraute Qualität, die unsere Kunden seit Jahrzehnten schätzen, bleibt unverändert – doch wir haben uns auch neu erfunden. Unter unserem frischen Namen präsentieren wir unser Erbe in modernem Gewand und zeigen, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Wir laden Sie herzlich ein, sich persönlich von unseren Produkten zu überzeugen und gemeinsam mit uns den nächsten Schritt in der industriellen Messtechnik zu gehen“, freut sich Geschäftsführer Frederik Schreiber. Am Messestand erleben Besucher praxisnahe Vorführungen und einen regen Austausch mit den Experten vor Ort. Diese stehen beratend zur Seite und freuen sich darauf, detaillierte Einblicke in die Technologien und Anwendungen zu geben. 

Jenseits der Messe sorgt man bei abj-sensorik mit einer passend zum Rebrand gestalteten, neuen Homepage dafür, dass Interessierte jederzeit alle Informationen bekommen, die sie benötigen. „Auf der SENSOR+TEST gibt es die Möglichkeit, direkt mit unseren Technikern und Ingenieuren ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Fragen zu stellen, neue Kontakte zu knüpfen und Anwendungsbeispiele zu diskutieren. Wir sind überzeugt, dass unsere Produkte und Lösungen nicht nur Ihre Anforderungen erfüllen, sondern auch neue Impulse für Ihre Projekte liefern. Bei abj sensorik setzen wir auf Qualität, Präzision und innovative Lösungen – Werte, die uns auch in Zukunft begleiten werden“, so Michael Heßhaus. 

Wichtig für das Team ist hierbei, Kunden auch in Konzeptionsphasen unterstützen zu können. Deshalb bietet das Unternehmen aus Krefeld nach wie vor kundenspezifische Fertigungen auch in kleinen Stückzahlen an. 

„Besuchen Sie uns in Nürnberg und lassen Sie sich von der Kombination aus traditioneller Exzellenz und moderner Innovation begeistern. Ob Sie bestehende Anwendungen optimieren oder neue Projekte realisieren möchten – mit unseren Sensoren und Systemlösungen sind Sie bestens ausgestattet.  

Autor: Wirt.-Ing. (B.Sc.) Michael Heßhaus, Marketing & Sales Strategist 

Teilen

Fachartikel Sensorik